Kurdischer Obama?

Ein Bild hält uns gefangen

19.08.2015

Selahattin Demirtas, Barack Obama, HDP, PKK
Seit Wochen kursiert eine Metapher in den Medien: HDP-Chef Selahattin Demirtaş sei ein kurdischer Obama. Wie stichhaltig dieser Vergleich ist und ob die damit verbundenen Assoziationen stimmen, hat sich A. Kadir Özdemir näher angeschaut. Von

Jochen Welt

Wir brauchen Talent-Checks statt Abwehr-Asylverfahren

17.08.2015

asyl, asylrecht, asylbewerber, flüchtlinge, migration, einwanderung, zuwanderung
Durch die fehlende Berücksichtigung von Fähigkeiten und Talenten der Betroffenen schaffe sich Deutschland soziale Problem und schiebe Flüchtlinge ins Abseits und in die Sozialkassen ab, kritisiert der Geschäftsführer der Otto Benecke Stiftung, Jochen Welt, im MiGAZIN. Nötig seien ein Talent-Check im Aufnahmeverfahren.

Zum Schulbeginn

Das Kopftuch gehört ins Klassenzimmer

13.08.2015

Schule, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Graffiti
NRW und Niedersachen kippen pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen und damit die Illusion von einem „neutralen Klassenzimmer“. Bayern, Berlin und Saarland dagegen tun sich noch schwer. Welche Gefahr meinen die Gegner des Kopftuches von ihm ausgehen zu sehen? Sind ihre Argumente stichhaltig? Ein zusammenfassender Beitrag zum Schulstart über gebetsmühlenartig wiederholte, festsitzende Vorurteile und die unbeachtete Meinung der jungen Deutschen von Armin Begić Von

Erster Schultag in NRW

Religiöser Zwang an staatlichen Schulen

12.08.2015

Schule, Mäppchen, Schulranzen, Ranzen, Kind, Bildung, Grundschule
In Deutschland sind Kirche und Staat getrennt. In Nordrhein-Westfalen steht dieser Grundsatz nur auf dem Papier. Dort können Grundschulkinder von staatlichen Grundschulen ausgeschlossen werden - wenn sie "einer falschen Religion" angehören. Von Max Ehlers Von

Gelichter

Das asoziale Netzwerk

11.08.2015

Facebook, Like, Daumen, Daumen hoch, Teilen
Jeder Seitenbetreiber, ob Blogger, Forenbetreiber oder Verlag, ist im Internet verantwortlich für sämtliche Inhalte, die auf seiner Seite veröffentlicht werden. Das ist schon seit Jahren gefestigte Rechtsprechung. Nur für soziale Netzwerke scheint das nicht zu gelten. Von

Appell

Legale Wege für Flüchtlinge nach Europa

10.08.2015

Die Zahl der Flüchtlinge nach Europa wird steigen, denn es nicht absehbar, dass die Fluchtursachen verschwinden werden. Auf der anderen Seite wird der Ausbau der Festung Europa scheitern. Der einzige Ausweg sind legale Wege nach Europa. Prof. Jürgen Nowak erklärt im MiGAZIN, welche das sind: Von Prof. Jürgen Nowak

Self-Empowerment

Migranten endlich auch in der Hochschulpolitik aktiv

06.08.2015

Ein Hochschulinformationstag an der Westfälischen Hochschule © Westfälische Hochschule
Obwohl die Zahl der Studierenden mit dem sogenannten Migrationshintergrund an den deutschen Hochschulen steigt, sind sie in den Studierendenausschüssen und -parlamenten kaum vertreten. Das ändert sich langsam aber sicher. Von Dr. Sabine Schiffer Von

Netzpolitik.org

Landesverrat in Maaßen

04.08.2015

Verfassungsschutz, BfV, Geheimdienst, Inlandsgeheimdienst, Köln, Gebäude
Wer meint, die Unfähigkeit des Inlandsgeheimdienstes mit dem irreführenden Namen "Verfassungsschutz" wurde im NSU Komplex ausreichend belegt, reibt sich dieser Tage verwundert die Augen. Wolf Wetzel über den Generalbundesanwalt, Landesverrat und Pressefreiheit. Von

Überfällige Neuerung

Pilotprojekt soll Durchlässigkeit von Asylsystem und Arbeitsmigration erhöhen

04.08.2015

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flüchtling
Bringt ein Flüchtling Qualifikationen mit, die in Deutschland gebraucht werden, soll er schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden. Das ist das Ziel eines neuen Pilotprojekts. Bisher werden Flüchtlinge nicht einmal nach ihren Qualifiaktionen gefragt. Von Lea Wagner Von

Liebe Union!

Balkan-Flüchtlinge haben nur in Deutschland niedrige Anerkennungsquoten

03.08.2015

Asyl, flüchtlinge, demonstration, aslybewerber
Um die Liste der "sicheren Herkunftsstaaten" zu erweitern verweisen CSU-Politiker gerne auf niedrige Asyl-Anerkennungsquoten von Flüchtlingen aus dem Balkan. Das ist ein fauler Taschenspielertrick. Andere europäische Länder gewähren diesen Menschen viel häufiger Asylschutz. Von Tuna Fırat, Christopher Keiichi Schmidt