EU-Flüchtlingspolitik

Wie ein Künstler, der sein Werk verspottet

23.10.2015

Europa, Flagge, EU, Europäische Union, Avrupa
Deutschland nimmt vergleichsweise nur ganz wenige Flüchtlinge auf. Dennoch inszeniert es sich als Schutzmacht für die Bedürftigen - Bundeskanzlerin Merkel als Mutter Theresa der Asylsuchenden. Die Wahrheit sieht anders und noch viel schlimmer auf EU-Ebene. Von

Rechter Terrorismus

Schon wieder nur ein Einzeltäter?

20.10.2015

Henriette Reker, Köln, Oberbürgermeisterin, Attentat, Messer, Fremdenfeindlichkeit
Das Messerattentat auf die künftige Kölner Bürgermeisterin Henriette Reker habe ein Einzeltäter begangen. Kann man diese These wirklich noch vertreten? Von Philipp v. Brandenstein Von

Gelichter

Über deutschen Terrorismus

20.10.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Ein schwarzes Wochenende war es für dieses Land, das da hinter uns liegt. Zwei feige Attacken auf unsere Demokratie, Verbrechen gegen die Menschenrechte hat es gegeben. Von Sven Bensmann. Von

Flüchtlinge willkommen heißen?

Es geht um die Frage, in welchem Land ich leben will

14.10.2015

Refugees welcome, Flüchtlinge willkommen, Demonstration, Asyl
Man wird ja noch mal sagen dürfen „Ich will keine Flüchtlinge.“ Ich will keine Flüchtlinge, weil sie die Idylle meines Lebens im Häuschen und Garten stören. Aber ich habe im Alter von 3 bis 4 Jahren gelernt, dass Augen zu machen nicht hilft. Ich habe gelernt, dass denken hilft. Deshalb etwas zu den Argumenten: Von

Reise nach Thüringen

Sich im eigenen Land nicht frei bewegen können

09.10.2015

Auto, Autobahn, Straße, Regen, Reise, Fahren
Meine Angst ist schwer greifbar. Ich weiß, wie unfair sie Thüringen gegenüber ist und wie nachsichtig gegenüber Solingen, Dortmund und Köln. Der Osten Deutschlands ist unbekanntes Land. Er ist mir so fremd, wie ich ihm. Von Sami Omar Von

Arm durch Arbeit

Für Integrationskurse gibt es keine Lehrer

08.10.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Deutschkurse seien für Flüchtlinge das allerwichtigste. Auch die Werte des Grundgesetzes sollten sie lernen in den Integrationskursen - etwa die Gleichheit von Mann und Frau. Es gibt nur ein Problem: wer soll das machen? Von Aglaja Beyes-Corleis Von

Deutungshoheit und die (Willkommens)Kultur

Warum eine Rassismus-Debatte unmöglich ist

07.10.2015

Bahareh Sharifi, Sharifi, Bahareh, Theater, Kultur, Migazin
Die aktuelle Flüchtlingssituation zeigt eindrucksvoll: nachhaltige Bekämpfung von Rassismus kann nur gelingen, wenn privilegierte Gruppen sich von ihrem bisherigen Monopol auf Deutungshoheit verabschieden. Von Bahareh Sharifi Von

Ernüchterung

Endlich sind wir die Guten

06.10.2015

Flüchtlinge, München, Bahnhof, Asyl, Helfer, Welcome, Willkommen
Welch ein Imagewandel! Gerade war der Tumult um die Griechenlandkrise verhallt, gerade waren Bilder aus Heidenau um die Welt gegangen, gerade hatte man sich mit Pegida befasst, da überrollte die Willkommenskultur an Bahnhöfen. Deutschland als Vorbild! Von Maria Alexopoulou. Von

Gelichter

Stellt euch vor, ein „Wirtschaftsflüchtling“ zu sein!

06.10.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Ein altes indianisches Sprichwort besagt, dass, wenn Cholera zu Haarausfall und erektiler Dysfunktion bei reichen, weißen Männern führen würde, gäbe es längst ein Mittel dagegen. Von Sven Bensmann Von

Zwei ehemalige "Asyl-Kinder" erzählen

Das Heim ist eine Form von Gewalt

05.10.2015

Flüchtlingslager, Flüchtlinge, Kinder, Asyl, Asylbewerber
Elif Küçük und Sinthujan Varatharajah haben als Kinder von Geflüchteten in den 80er und 90er Jahren in deutschen Ayslbewerberheimen gelebt. Ihre Erinnerungen sind geprägt von Essensrationen und Entmenschlichung – so wie das aktuelle Asylpaket es vorsieht. Von Küçük, Varatharajah