Critical und Incorrect

Die Grenzen wohlmeinender Diskurse – Rassismuskritische Aufklärung auf verlorenem Posten?

01.10.2010

„Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!“. Kann man mit gut gemeintem antirassistischem Diskurs überhaupt Rassismus entegegenwirken? Dr. Sabine Schiffer über die Verneinungsfalle, Thematisierungsfalle, Kategoriesierungsfalle und über die Vorteilsfalle zum Tag der Deutschen Einheit. Von

Zwiespalt

“Nachfahrin Mohammeds”

21.09.2010

Schreibt sie kritisch über Migrationsthemen, feiern sie die Rechten. MigrantInnen verlangen, dass sie ihr Sprachrohr ist. Eine taz-Redakteurin über den Zwiespalt ihrer Arbeit. Von

3. Bundesfachkongress Interkultur

Wie Migration unser Land bereichert

21.09.2010

Der 3. Bundesfachkongress Interkultur, der vom 27. bis 29. Oktober in der Jahrhunderthalle und im Schauspielhaus Bochum stattfindet, bietet ein Forum für den Austausch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren zu Fragen der Integration und der kulturellen Vielfalt.

Offener Brief an Christian Wulff

Wir sind auch Deutschland

15.09.2010

In einem offenen Brief appellieren zahlreiche prominente Muslime an den Bundespräsidenten Christian Wulff, dass er sich für eine offene, von gegenseitigem Respekt geprägte demokratischen Kultur einsetzt und dafür wirbt. Von

KAUSA Medienpreis 2010

Für eine differenzierte Berichterstattung

31.08.2010

Für den KAUSA Medienpreis 2010 sind Menschen mit Migrationshintergrund mehr als Statistiken, Zahlen oder Codes aus überholten biologistischen Anschauungen.

Studie

Medien sind für die Integration von Ausländern eher hinderlich

25.03.2010

Allen entgegenstehenden Absichtserklärungen zum Trotz: Das Bild der Ausländer in den deutschen Medien blieb auch 2009 klar negativ. Dies zeigt eine Auswertung des Zürcher Forschungsinstituts Media Tenor International, die den Stellenwert und die Bewertung von Ausländern in tonangebenden deutschen TV- und Printmedien untersucht hat.

Ist-Zustand

Zu viele Migranten vor und hinter der Kamera

12.02.2010

Die deutsche Film- und Fernsehbranche setzt verstärkt auf die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten. 80 Mitglieder der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen haben sich jetzt der “Charta der Vielfalt” angeschlossen. (wir berichteten)

Charta der Vielfalt

Mehr Migranten vor und hinter der Kamera

12.02.2010

Die deutsche Film- und Fernsehbranche setzt verstärkt auf die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten. 80 Mitglieder der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen haben sich jetzt der "Charta der Vielfalt" angeschlossen. Staatsministerin Maria Böhmer überreichte den Neuunterzeichnern ihre Charta-Urkunden bei einem Empfang im Bundeskanzleramt.

Medien

Naturgesetze, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Weisheiten

25.01.2010

Aber das ist doch Ihr Gehirn! Wer bestimmt denn hier, was dort verarbeitet wird und dort bleibt? Und darf man dann nicht wenigstens erwarten, dass man vollständig und richtig manipuliert wird? Von

Journalismus

Qualität und Quantität

07.01.2010

Es kommt nicht darauf an, ob eine Nachricht die Wahrheit enthält, um in der breiten Masse meinungsbildend zu sein. Nein, es kommt darauf an, wie häufig sie wiederholt wird. „Weniger Gewalttaten von Neonazis“ titelte die Bild-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 5. Januar in großen Lettern. Von