Migrospektive
04.11.2010
In den letzten Wochen kam ich mir des Öfteren vor wie der Spielball bei den deutschen Meisterschaften im Populisten-Ping Pong. Auch muss ich immer öfter als Spalte und Prozentwert in Statistiktabellen herhalten und meine angeblich schon tote multikulturelle Existenz soll nur eine Fiktion in Rotwein getränkten Hirnen einiger unverbesserlicher Weltverbesserer sein.
Von GastautorInPartiziano
03.11.2010
Wie die Kartoffeln vergeblich versuchten uns Spaghetti um die Finger zu wickeln - Unter Dichotomie versteht man in der Linguistik die Aufteilung in sprachinterne und sprachexterne (also metasprachliche) Merkmale.
Von Marcello BuzzancaKılıçs kantige Ecke
02.11.2010
In letzter Zeit habe ich besorgniserregende Déjà-Vu Erlebnisse. Als ich vor zwanzig Jahren als Student nach Deutschland kam, gab es kurz nach der Wiedervereinigung ähnliche Debatten. Damals argumentierte mancher Repräsentant der Republik, ähnlich wie heute, mit den Sätzen „Wir hätten zu viele Ausländer, die uns ausnützten. Das Boot sei voll. Deutschland werde überfremdet.“
Von GastautorInCritical und Incorrect
27.10.2010
„Türkisch für Anfänger“, „Cosmo-TV“ oder Tatortkommissar Mehmet Kurtulus – Dr. Sabine Schiffer über Vor- und Nachteile der medialen Integration im Unterhaltungsbereich.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferFiliz’ Kolumne
25.10.2010
Grundsätzlich erleben wir in Deutschland nichts anderes als was es in der Menschheitsgeschichte schon immer gegeben hat: Die Angst vor Veränderung, die Angst vor Identitätsverlust und die Angst vor dem Fremden.
Von GastautorInUmuts DATA 4U
21.10.2010
Ausverkauft! Das Berliner Olympia Stadion ist bis zum letzten Platz gefüllt. Heimspiel, zumindest für die türkische Nationalmannschaft schreibt die Presse. Gefühlte türkische Kulisse.
Von GastautorInTörens liberale Kolumne
20.10.2010
Serkan Tören, der integrationspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion fordert im Zusammenhang mit der Deutschen Islamkonferenz Ergebnisse und macht sich stark für eine Willkommenskultur für Muslime.
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
13.10.2010
Nach den Vereinten Nationen gilt ein Mensch als extrem arm, wenn die Person, sein Lebensunterhalt mit 1,25 US Dollar am Tag bestreiten muss. Die Zahl, der in extremer Armut lebenden Menschen betrug im Jahr 2005 1,4 Milliarden. Ich war einer von ihnen.
Von Martin HyunPartiziano
07.10.2010
Wären Aufenthaltstitel nicht nur Urkunden, sondern Anleihen wie beispielsweise Bundesschatzbriefe, könnte man bei deren Laufzeitende den vorher vereinbarten Beitrag zur Integration gegen Vorlage dieses Dokuments einfordern.
Von Marcello BuzzancaCritical und Incorrect
01.10.2010
„Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!“. Kann man mit gut gemeintem antirassistischem Diskurs überhaupt Rassismus entegegenwirken? Dr. Sabine Schiffer über die Verneinungsfalle, Thematisierungsfalle, Kategoriesierungsfalle und über die Vorteilsfalle zum Tag der Deutschen Einheit.
Von Prof. Dr. Sabine Schiffer