MiG.Oranje

Christdemokraten und Populismus

26.07.2011

Am 28. Juni 2011 organisierte der CDA in Den Haag ein Symposium mit dem Titel „Populismus im Polder“. Dabei suchten die Christdemokraten u.a. nach Antworten auf den Aufstieg der PVV. Das Ergebnis ist noch recht dünn, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Von André Krause

Leos Wochenrückblick

Der Rechtspopulist als Terrorist: Anders Behring Breivik

25.07.2011

Die ersten Reaktionen. Der Täter: ein Rechtspopulist. Rechtspopulistische Reaktionen. Schlussfolgerung: Der Verfassungsschutz hat eine neue Aufgabe. Von Leo Brux

Ali konkret

Thilo – Tränen eines Populisten

21.07.2011

Sommerzeit, Urlaubszeit..und in den Medien herrscht besonders gähnende Leere. Medienmacher lechzen jetzt besonders nach der Topstory, um ihre bunten Blättchen und gebührenfinanzierten Sendeplätze zu füllen. Von

Partiziano

Berloosecoini

20.07.2011

Wie die Ricchi e Poveri dazu betrugen, dass Berlusconi nun die Münzen aus dem Trevi-Brunnen fischen muss, um Italiens Gläubiger zu bedienen. Von

Leos Wochenrückblick

Berliner Einsichten und Aussichten

18.07.2011

Wahlprognosen. Vier türkisch-stämmige Direktkandidaten in Kreuzberg-Nordost. Heinz Buschkowsky. Sarrazin und die Aleviten. Die wahre Parallelgesellschaft. Schulkampf. Roma in Berlin. Von Leo Brux

Integration im 16:9 Format

In meinem Land

15.07.2011

Eine Reaktion auf meinen Artikel „Das Ende meiner Geduld. Ich klage an!“ - In meinem Land ... Von

MiGraciaHintergrund

Migrationshintergrund ist kein Vordergrund

14.07.2011

Es ist nicht einfach, einer 6-Jährigen zu erklären, warum man nach Herkunft nicht differenzieren sollte. Es ist nicht einfach zu erklären, warum die Herkunft hierzulande seltsam behandelt wird – sie wird überbewertet und gleichzeitig minderwertisiert. Von

Kılıçs kantige Ecke

Flickenteppich zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

12.07.2011

Anstatt allen gut qualifizierten Personen Zugang zu einem einheitlichen Anerkennungsverfahren zu eröffnen, ist der Gesetzentwurf von der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse ein Flickenteppich geworden mit vielen unterschiedlichen, undurchschaubaren und restriktiven Regelungen. Von Memet Kılıç

Leos Wochenrückblick

Dreimal Deutschlandkritik, dazu ein Lob – und Neues von Sarrazin

11.07.2011

Deutschland - nicht sozial genug, nicht rechtsstaatlich einwandfrei, nicht überall multikulturell, aber es petzt auch nicht mehr so viel. Als Zugabe: Sarrazin ganz harmlos. Von Leo Brux

Die Typisch Deutschen

Gleiche Sprache – gleiche Regeln?

08.07.2011

Strammgestanden und salutiert! Was macht die Bundeswehr eigentlich, um seine Soldaten auf die interkulturelle Begegnung innerhalb der Kaserne und in den Krisengebieten im Ausland vorzubereiten? Von Gözde Böcü