Kısmet
01.08.2013
Seine Kosenamen lauten jetzt „Yavrum" „Aşkım“ oder „Canım benim“. Wie es dazu gekommen ist, beschreibt Florian Schrodt in einem kleinen Resumee. Von Florian Schrodt
Dämmerlicht
01.08.2013
Erschreckend wenige Eltern scheinen darüber informiert zu sein oder sich dafür zu interessieren, mit welchen Inhalten ihre Kinder in ihrer Freizeit konfrontiert werden. Die neue Kolumne "Dämmerlicht" von Navid Dastkhosh-Issa. Von Navid Dastkhosh-Issa
Der Triebtäter
30.07.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Und ich will auch gar nicht. Weil im folgenden Fall sichtbar wird, wie tief jene rassistisch-xenophobe Abgrenzungstendenzen im Lande verwurzelt sind, über die wir uns bei jeder neuen Studie wundern, woher sie denn wohl kommen, und was das eigentlich für Menschen sind, die so denken.
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
30.07.2013
Nur tragische Ereignisse, wie die Vergewaltigung eines 14-Jährigen in der Justizanstalt Wien-Josefstadt zwingen Gesellschaft und Politik dazu, hinter die Mauern der Gefängnisse zu schauen. Die übrige Zeit bleiben diese Schicksale unbekannt. Von Helga Suleiman
Alles was Recht ist
26.07.2013
Ich freue mich über die jungen Einwanderer aus Spanien, Griechenland oder Italien, über die neuen Fachkräfte. Ich begrüße diese Vielfalt. Dennoch frage ich mich, ob Deutschland nicht einfach nur eine verbesserte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse braucht. Es leben Hunderttausende hier, die schon seit Jahrzehnten darauf warten. Von Filiz Sütçü
Offener Brief an Maria Böhmer
22.07.2013
Das Anwerbeabkommen mit der Türkei wurde zum 50-jährigen Jubiläum groß gefeiert auf höchster Ebene. In diesem Jahr feiern die Marokkaner und Südkoreaner - im Stillen, ohne Dankesworte und ohne Maria Böhmer.
Von Martin HyunGinkgo Biloba
18.07.2013
Mit einer einer kategorischen "Selektion von Identität" leuetet Neşe Tüfekçiler diesmal ein und appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Kısmet
17.07.2013
Familienreisen sind bei uns vielsprechende Unterfangen. Fernab der Haustür ereilen uns immer wieder lustige sowie skurrile Ereignisse, so dass wir mit einem Koffer voller Anekdoten heimkehren. Amüsant, aber auch lehrreich. Von Florian Schrodt
Der Triebtäter
16.07.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn Horst Seehofers Fähnchen flattert ein wenig im Winde - und der scheint gerade aus einer anderen Richtung zu wehen. Es gibt Neuigkeiten aus Deutschlands Musterland an Demokratiedefizit.
Von Sven BensmannArm durch Arbeit
12.07.2013
Im Juni 2013 erschien ein interessantes Buch mit dem Titel „Dabeisein und Dazugehören: Integration in Deutschland“, herausgegeben von Heinz Ulrich Brinkmann und Haci-Halil Uslucan auf dem Markt. Wir haben uns das Kapitel von Gudrun Hentges „Integrations- und Orientierungskurse - eine Bilanz nach sieben Jahren“ genauer angeschaut. Von Georg Niedermüller