Dämmerlicht
06.09.2013
Worauf basieren Gesellschaften, in denen Menschen mehr oder weniger harmonisch miteinander und nebeneinander leben? Sie basieren auf Werte. Von Navid Dastkhosh-Issa
Sprachstand
05.09.2013
Deutschstämmige, Biodeutsche, Ureinwohner oder doch Platzhirsche? Die Sprachwissenschaftler Prof. Anatol Stefanowitsch und Prof. Juliana Goschler haben ihre Twitter-Follower befragt und die Ergebnisse in ihrer gemeinsamen MiGAZIN Kolumne ausgewertet.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerÖsterreichische Befindlichkeiten
03.09.2013
So sehr sich kritische Medien wie auch das Migazin darum bemühen, gegen den Mainstream anzuschreiben; - das althergebrachte Bild über „den Islam“ als Negativ scheint in Stein gemeißelt. Vor dem jeweiligen außenpolitischen Gebot der Stunde ersteht es plötzlich wie von selbst wieder auf. Doch gerade Wahlkampfzeiten beweisen: seine Stunden sind gezählt. Von Helga Suleiman
Kısmet
28.08.2013
Alles gut? Nein, SKANDAL. Zumindest, wenn es nach Baba geht. Echauffiert hängt er am Telefon. Wie könne es denn sein, dass er nicht vorbeikommen darf, um Suppe zu bringen? Blicken wir etwas zurück. Von Florian Schrodt
Der Triebtäter
27.08.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Ich mache mir so meine Gedanken über die Kanzlerin: Sag noch einer, Angela Merkel sei der Inbegriff einer Politik des Wachkomas, unsere Kanzlerin und ihre Koalition seien nicht zu tiefgreifenden, oder auch nur oberflächlichen Reformen in der Lage. Denn der Prophet, so sagt der Volksmund, ist schließlich nichts wert im eigenen Lande.
Von Sven BensmannKılıçs kantige Ecke
20.08.2013
Wir sind es alle gewohnt, in Kategorien wie, „neu“ und „alt“; „mit“ und „ohne“ zu denken. Nach zwanzig Jahren ist immer noch die Rede von den „neuen Bundesländern“ und nach mehr als einem halben Jahrhundert sprechen wir immer noch von den „Gastarbeitern“. Oft verharren manche Kategorien, egal wie viel Zeit vorüber geht. Dabei hat sich in den letzten 60 Jahren so viel verändert. Von Memet Kılıç
Critical und Incorrect
19.08.2013
Das kann doch nicht wahr sein! So oder so ähnlich lässt sich die Reaktion der meisten Medien in Deutschland und darüber hinaus beschreiben, die sich des Themas einer pakistanischen TV-Serie angenommen haben.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferDer Triebtäter
13.08.2013
Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen - allerdings bleibt das einzig Heiße weiterhin die Außentemperatur. Lassen Sie uns darum die Sommerpause dafür nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: Ungarn.
Von Sven BensmannInitiative Bildung Prekär
09.08.2013
Katrin Rosjat hat 10 Jahre an der VHS Integrationskurse gegeben. Jetzt wurde sie rausgeschmissen, weil sie die schlechten Arbeitsbedingungen kritisiert hat und an die Öffentlichkeit gegangen ist. Von den VolksvertreterInnen ist sie enttäuscht. Hier ist ihr Bericht. Von Katrin Rosjat
Sprachstand
02.08.2013
Eltern schicken gerne ihre Kinder auf Schulen, die einen geringen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund haben. Sie glauben, dass ihre Kinder dort bessere Leistungen erbringen. Stefanowitsch und Goschler klären über Vorurteile und gravierende Probleme im deutschen Bildungssystem auf.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana Goschler