Bades Meinung
07.10.2013
Der Migrationsforscher und MiGAZIN-Kolumnist Klaus J. Bade hat den Rat für Migration (RfM) vor rund 15 Jahren mitbegründet. Er ist einer der drei Initiatoren des Offenen Briefes des RfM zur institutionellen Reform der Integrationspolitik auf Bundesebene. Klaus J. Bade kommentiert für MiGAZIN den aktuellen Stand der öffentlichen Debatte zu diesem Thema.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeV-Mann Felten
27.09.2013
Die Älteren werden sich noch an diese ungemein aufregende Fernsehsendung erinnern, in der ein älterer Herr in schlecht sitzendem karierten Sakko Menschen, wie du und ich vorstellte. Ein Rateteam sollte dann den Beruf des Kandidaten erraten.
Von Werner FeltenÖsterreichische Befindlichkeiten
25.09.2013
Politische Bildung ist in Österreich Unterrichtsprinzip, aber kein Pflichtfach für sich. Die Forderungen der 1970er Jahre nach sozialer Sensibilität, demokratischer Pluralität und Kritik an Herrschaftsverhältnissen konnten an Österreichs Schulen nicht nachhaltig verankert werden. Es dominiert ein monolingualer Habitus, der institutionellen Rassismus fördert. Von Helga Suleiman
Der Triebtäter
24.09.2013
Durch die Teilnahme am Schwimmunterricht, so das Bundesverwaltungsgericht, soll eine Ausgrenzung verhindert - im Umkehrschluss also die "Integration" gefördert werden. Eine kühne Behauptung.
Von Sven BensmannKısmet
18.09.2013
Protokoll zum Gesundheitszustand der Familie: alle wieder weitestgehend genesen. Zumindest körperlich. Dennoch grassiert ein Fieber, das ich in der Form im familiären Kontext noch nie wahrgenommen habe. Das Wahlfieber. Von Florian Schrodt
Brückenbauer
16.09.2013
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hält Roman Lietz zwar für einen weisen Kompromiss. Die Art und Weise, wie es medial aufbereitet wird, suggeriere jedoch wieder einmal das übliche Bild der integrationsunwilligen Muslima.
Von Roman LietzArm durch Arbeit
13.09.2013
Für die Initiative "Bildung Prekär", ein Zusammenschluss von Lehrkräften in Integrationskursen, sind SPD und die Grünen keine Alternative zu Schwarz-Gelb. Folgendes Antwortschreiben der Initiative auf Mails der SPD und der Grünen zu Sanktionen im SGB II listet die Gründe auf: Von Niedermüller, Bergmann, Pabel
Partiziano
12.09.2013
Weil Migration den Verdauungstrakt bisweilen aus dem Verdauungstakt bringt, heißt es jetzt: Neue Formen formeln und die Stimme abgeben, um sich stumm an steigender Stimmung zu erfreuen oder mit Ängelszungen die Mitte zu entlasten - für ein neues Ungleichgewicht im Migrationshinterhalt.
Von Marcello BuzzancaBades Meinung
11.09.2013
Die Initiative "DeutschPlus-Wahlcheck - Bundestagswahl 2013" läuft auf Hochtouren. Schon mehr als 10.000 User haben das WahlNavi angewählt. Am Montag gab es zu dieser Wahlinitiative eine Diskussionsveranstaltung mit Politikern aller im Bundestag vertretenen Parteien. Der Veranstaltung ging die Keynote des Migrationsforschers Prof. Dr. Klaus J. Bade voraus. Wir dokumentieren sein Impulsreferat im Wortlaut.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeDer Triebtäter
10.09.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn der Fritzl HaPe, der Seehofer Schorsch und der hessische Ausländerexperte mit dem urdeutschen Namen, Volker Bouffier, die poltern mal wieder auf völkischem Terrain und spielen dabei das in der Union so beliebte Spiel „Guter Ausländer, schlechter Ausländer“:
Von Sven Bensmann