Der Triebtäter
11.02.2014
Wenn es nach der Union geht, soll die deutsche Staatsbürgerschaft behalten dürfen, wer in Deutschland einen Schulabschluss gemacht hat. All die anderen, die es nicht geschafft haben, die sollen dahin zurückgehen, wo sie hergek... wo die Eltern hergeko... naja, sie wissen schon...
Von Sven BensmannÖsterreichische Befindlichkeiten
04.02.2014
Mit einem 68-Millionen Euro Vertrag und einer Laufzeit von 15 Jahren bedient die österreichische Regierung den Konzern G4S. Dass sie damit staatliche Hoheitsrechte preisgibt, ist der Innenministerin ebenso egal wie der schlechte Ruf des Unternehmens wegen Menschenrechtsverletzungen. Von Helga Suleiman
V-Mann Felten
31.01.2014
Die Türkische Gemeinde fordert einen gesetzlich verankerten muslimischen Feiertag, der ADAC den Buß- und Bettag. Die Lupe hat V-Mann Felten außerdem bei der SPD und beim ZDF-Politbarometer gezogen.
Von Werner FeltenDer Triebtäter
28.01.2014
Der Januar neigt sich dem Ende zu und ganz Deutschland spricht über eine Energiewende, die weder stattfindet noch stattfinden soll, von der aber alle behaupten, dass sie stattfände, weil sich damit Geld verdienen lässt. Lassen Sie uns darum die Chance nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: die Ukraine.
Von Sven BensmannBades Meinung
27.01.2014
Was würde Franz Josef Strauß selig über die Kampagne seines derzeitigen irdischen Amtsnachfolgers Seehofer gegen angebliche Armutswanderer und Sozialbetrüger aus Bulgarien und Rumänien sagen? Klaus J. Bade hat darüber nachgedacht.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeImmigrierte Chef's
27.01.2014
Fachkräftemangel, demografischer Wandel oder Diversity Management. Das sind die Themen von Tobias Busch, Globetrotter und internationaler Personalberater für Führungspositionen. In seiner neuen MiGAZIN Kolumne "Sinodirektoren" geht er der Frage nach, ob Deutschland auch ohne Einwanderung überleben kann.
Von Dr. Tobias BuschRechte Wahlkampftaktik
21.01.2014
"Wir müssen uns davor hüten, Zuwanderer in zwei Klassen einzuteilen: Die Hochqualifizierten und die Sozialtouristen", schreibt Europaabgeorndete Nadja Hirsch in ihrer MiGAZIN Kolumne und fordert eine sachliche Auseinandersetzung. Von Nadja Hirsch
Arm durch Arbeit
17.01.2014
Vielleicht sollte man die Integrationskurse ganz abschaffen. Seit Jahren schleppt sich dahin, was eh nie besonders intelligent konzipiert war, und was von der Rot-Grünen Koalition mit einer einzigen Prämisse versehen war: der Staat wollte nichts damit zu tun haben. Zumindest nicht mit den Lehrkräften oder den TeilnehmerInnen der Integrationskurse. Von Georg Niedermüller
Critical und Incorrect
15.01.2014
Die Rechenaufgabe – Fachkräftenachfrage minus Fachkräfteangebot ist gleich Fachkräftemangel – mutet einfach an. Sabine Schiffer meint hingegen, dass es eine Gleichung mit vielen Unbekannten ist.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferDer Triebtäter
15.01.2014
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn die Alpentaliban zündeln wieder: Seehofer will bei den anstehenden Europawahlen punkten und fährt dabei mit seiner redundant-mickerigen Pseudopartei von Volksverrätern und Staatsparasiten die eingefahrenen Wege der Nachbarn auf der anderen Seite der Alpen.
Von Sven Bensmann