Wahn & Sinn

Volk ohne Raum

21.04.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Das beherrschende Gefühl unserer Zeit scheint die Ohnmacht zu sein. Jedermann scheint geradezu davon besessen zu sein, ja doch nichts ändern zu können und gewissen Autoritäten ausgeliefert zu sein: Der Regierung, den Medien oder anderen. Von

Alphabetisierung in Deutschland

Flüchtlingsarbeit. Bürger engagiert. Staat zieht sich zurück

20.04.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Obwohl es Integrationskurse mit Alphabetisierung gibt, dürfen Flüchtlinge daran nicht teilnehmen. Deshalb übernehmen engagierte Bürger diese Aufgabe. Der Staat freut sich. Sie bekommt Integration zum Nulltarif. Von

Wahn & Sinn

Flache Geister, tiefer Staat und ein NSU-Trio

07.04.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Ich geb's ja zu: Ich blicke auch nicht mehr durch. Der Verfassungsschutz wusste über den NSU so ziemlich Bescheid, hat über V-Männer die Neonazis vor der Polizei gewarnt, wenn die der Mörderbande zu Nahe kam und einzelne Regierungen sperren sich noch immer gegen eine echte Aufklärung. Oder etwa doch nicht? Von

Kolumne ohne Migrationshintergrund

Diskriminierende und rassistische Sprachgewohnheiten – eine Selbstbeobachtung

31.03.2015

Jane Grote, Ellen Kollender, kolumne, migazin, ohne migrationshintergrund
Die eigene Sprache überdenken, weil sie Rassismen transportiert? Ellen Kollender und Janne Grote sind im beruflichen und alltäglichen Umgang mit dieser Frage häufig auf Abwehr gestoßen. Zum Auftakt ihrer neuen MiGAZIN-Kolumne versuchen sie sich an einer Systematik 'weißer' Abwehrstrategien und schlussfolgern: Es fehlt an einer Haltung, in der sich die kritische Reflexion von Sprache mit der Frage nach damit verbundenen Diskriminierungsverhältnissen verbindet. Von und

Transnationale Perspektiven

Mehr Kosmopolitismus wagen!

30.03.2015

Yaşar Aydın, Yaşar, Aydın, Dr.
Die größte Herausforderung für das Einwanderungsland Deutschland ist die Konstruktion einer neuen kollektiven Identität, die Vielfalt und Pluralismus und einen gesunden Patriotismus unter einem Hut bringt. Von Dr. Yaşar Aydın Von

Arm durch Arbeit

Fast alle Lehrer sind jetzt Menschen „Sans Papiers“

26.03.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Seit Wochen streiken angestellte Lehrer. Verglichen mit den Verbeamteten spricht die Presse von ihnen als "Lehrer zweiter Klasse". Worüber nicht berichtet wird, sind Lehrer an Integrationskursen - die dritte Klasse. Wohin das führt, zeigt Aglaja Beyes in einem Zukunftszenario. Wir schreiben das Jahr 2030. Von

Immigrierte Chefs

Griechenland droht mit Flüchtlingen

25.03.2015

Tobias Busch, Immigrierte Chefs, Kolumne, MiGAZIN
Beim Thema Flüchtlnge braucht Griechenland dringend Hilfe über Geldzahlungen hinaus. Und was tun wir? Wir diskutieren über vermeintliche skrupellose Erpressungsversuche Griechenlands und über den Ringfinder von Varoufakis. Ein unverzeihliches Versäumnis. Von

Wahn & Sinn

Die gottverdammt beste aller möglichen Kolumnen

24.03.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Sollten Sie an dieser Stelle in den letzten Wochen eine regierungskritische Kolumne gelesen haben, so kann ich ihnen versichern: it was doctored. Alles gefälscht. Eine Fotomontage, die der Redaktion untergeschoben wurde, um mich zu diskreditieren, um mich an meinem Stinkefinger durch die Manege zu zerren. Von

Übrigens

Das menschlich Verpflichtende mit dem wirtschaftlich Nützlichen in Einklang bringen

18.03.2015

MiGAZIN Kolumnist Dr. Fritz Goergen © privat, bearb. MiG
Asylanten, Ausländer, Flüchtlinge, Migranten, Zuwanderer: Human und intelligent zugleich muss der Umgang mit ihnen werden. Fritz Goergen plädiert für einen Task Force "Jetzt und gleich". Ein Vorschlag für Politiker mit Herz und Verstand. Von

Bades Meinung

Zehn Thesen zum ‚Großen Palaver‘ über Willkommenstechnik, Willkommenskultur und teilhabeorientierte Gesellschaftspolitik.

12.03.2015

Bade, Klaus J. Bade, Prof. Bade, Klaus Bade
Klaus J. Bade hat das 'Große Palaver' über Willkommenskultur auf verschiedenen Ebenen von Diskussion und praktischer Erprobung beobachtet. Sein Ergebnis: Meist geht es um das, was er nur Willkommenstechnik für Neuzuwanderer nennt. Der Weg zu Willkommenskultur als Leitkonzept einer teilhabeorientierten Gesellschaft aber ist noch weit. Bades Thesen gehören zu seinem Festvortrag zum 50jährigen Jubiläum der Otto Benecke Stiftung in Bonn am 12.3.2015. Von