Gamifizierung
27.02.2020
Der Leiter des NRW-Verfassungsschutzes, Burkhard Freier, appelliert an Lehrer, auf ausländerfeindliches Verhalten bei Schülern zu achten. Er wirbt für ein Präventionspaket für Schulen zum Thema Extremismus.
Interview mit Suat Yılmaz
20.01.2020
Suat Yılmaz ist Regierungsbeamter, doch man sollte sich von dieser preußischen Berufsbeschreibung nicht abschrecken lassen: An dem 44-Jährigen ist nichts verstaubt – am wenigsten seine Ansichten. Im Gespräch erklärt er, warum er sich dem Ziel eines gerechteren Bildungssystems für Deutschland verschrieben hat, eines, das sich an den Stärken junger Menschen orientiert, nicht an ihren vermeintlichen Schwächen. Dafür hat er einen neuen Job erfunden: den Talentscout an Schulen. Von André Boße
Griechenland
27.11.2019
Bundesinnenminister Seehofer hat die Forderung des niedersächsischen Innenministers Pistorius nach einem Sofortprogramm für minderjährige Flüchtlinge in Griechenland abgelehnt. Das Ministerium unterstütze das Land bereits materiell und technisch.
Gipfel in Berlin
20.11.2019
Afrikas Bevölkerung wächst, doch Jugendlichen fehlt die Perspektive. Die Bundesregierung fördert Investitionen auf dem Nachbarkontinent - auch damit es keine Migration nach Europa gibt. Bei einem Gipfel werden die Projekte präsentiert.
Bamf
25.09.2019
Im Vergleich zu 2018 beantragen deutlich weniger unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Asyl in Deutschland. Die Zahl nähert sich wieder dem Niveau vor 2015 an. Viele einreisende Kinder und Jugendliche verzichten allerdings auf einen Asylantrag.
Nach Todesfall
03.09.2019
Desolate Zustände für Kinder im Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos ruft die Unicef auf den Plan. Sie ruft EU-Länder auf, die Familienzusammenführung zu beschleunigen und die Aufnahmeländer stärker zu unterstützen.
Bericht
03.09.2019
7,1 Millionen minderjährige Flüchtlinge gibt es UN-Angaben zufolge weltweit. Mehr als die Hälfte von ihnen besucht keine Schule. Grund: fehlendes Geld. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm.
Weniger Flüchtlinge
20.08.2019
Die Zahl von Kindern und Jugendlichen, die von Behörden in Obhut genommen wurden, ist im Jahr 2018 deutlich gesunken. Ursächlich ist die ebenfalls gesunkene Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge.
Junge Flüchtlinge
15.08.2019
30 und 50 Prozent der jungen Flüchtlinge haben psychische Probleme. Viele erhalten Experten zufolge nicht die passende Psychotherapie. Dass soll sich jetzt ändern. Von Dirk Baas
Studie
06.05.2019
Einer Studie zufolge ist Migration und für junge Europäer das wichtigste Thema. Sie sehen darin Bedrohung und Chance zugleich. Offene Grenzen werden kaum nicht in Frage gestellt. Der Europawahl wird jedoch kaum Bedeutung beigemessen.