Eigenwillige Klienten
Wie Corona-Leugner und Flüchtlingsgegner Sozialarbeiter herausfordern
30.06.2022
Im privaten Umfeld ist es oft möglich, Menschen aus dem Weg zu gehen, die einem unangenehm sind. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können das eher nicht. Sie müssen ein professionelles Verhältnis zu nervenden Klientinnen und Klienten finden.
„Drecksarbeit“
Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt
19.06.2022
Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt. Ausländer sind überdurchschnittlich oft betroffen. Das Instrument war vom ersten Tag an umstritten: Ist es eine Brücke zu besseren Jobs oder erleichtert es die Ausbeutung von Beschäftigten?
Zu fünft in zwei Zimmern
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum bringt nicht nur Arme in die Bredouille
06.07.2021
Der Immobilienmarkt boomt. Und es wird viel gebaut. Doch noch immer fehlen Wohnungen für Menschen mit wenig Geld - oder mit Migrationshintergrund. Über die zermürbende Suche nach einer größeren Wohnung und den Frust und die Wut, die sich dabei unweigerlich anstauen.
Rassismus
„Sagt halt: Die mit den schwarzen Haaren!“
19.03.2021
Menschen nicht-weißer Hautfarbe erleben im Alltag nach wie vor oft Rassismus - und mitunter ist das jenen, die dafür verantwortlich sind, gar nicht bewusst.
Türen auf
Behörden und Einrichtungen bemühen sich um interkulturelle Öffnung
03.11.2020
Hermine Seelmann arbeitet als Quartiersmanagerin im Würzburger Stadtteil Heuchelhof. Hier haben zwei Drittel der Menschen einen Migrationshintergrund. Deshalb kooperiert sie intensiv mit Freiwilligen, die nicht aus Deutschland stammen.
Kein Geld
Leichtes Spiel für Rechtsextremisten
07.07.2020
Rechtsextreme Gruppen suchen gezielt unter Jugendlichen ihren Nachwuchs. Präventionsexperten raten zu schnellem Eingreifen, wenn junge Menschen nach rechts abzudriften drohen. Eine gute Jugendarbeit sei hier wichtig, leider fehle ihr oft da die Mittel.
Bröckelnde Solidarität
Lage von Geflüchteten spitzt sich in der Corona-Krise zu
18.06.2020
Die Corona-Pandemie trifft auch Flüchtlinge in Deutschland hart: Asylverfahren ziehen sich in die Länge. 14 Tage Quarantäne können direkt in die Arbeitslosigkeit führen - und Behörden kennen kein Pardon. In der Krise bröckelt die Solidarität mit Geflüchteten, befürchtet Pro Asyl.