„Vergessen heißt verraten“
14.06.2022
Vor knapp 80 Jahren wurden Gefangene der Nationalsozialisten über eine Straße von Bergen nach Belsen ins dortige Konzentrationslager getrieben. Jugendliche machen jetzt die Strecke als „Weg der Erinnerung“ wieder sichtbar.
Von Ralf GüntherErfahrungen mit Pflegekind
18.04.2022
Viele Menschen bieten derzeit Geflüchteten aus der Ukraine Wohnraum und Hilfe an - ohne die Folgen abschätzen zu können. Familie van Zandt hat das schon erlebt. Sie haben vor sechs Jahren einen Jungen aus Afghanistan aufgenommen.
Von Martina SchwagerFachverband
03.03.2022
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge appelliert an die Bundesregierung, jungen Geflüchteten aus der Ukraine gezielt zu helfen und dabei keinen Unterschied zwischen den Menschen zu machen. Solidarität, die diskriminiere, sei keine Solidarität.
Studie
02.02.2022
Das Interesse junger Menschen an der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust ist groß. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. An der eigenen Familiengeschichte zeigen Jugendliche aber weniger Interesse.
Corona-Studie
29.07.2021
Der Corona-Lockdown hat sich negativ auf die Psyche, Lernzeit und Lernerfolg von Kindern ausgewirkt. Wie aus einer Studie hervorgeht, waren vor allem Mädchen und Jugendliche mit Migrationshintergrund betroffen.
Studie
13.07.2021
Die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gelingt zu großen Teilen – dank Kita- und Schulbesuch. Es gibt aber auch Herausforderungen für das Bildungssystem. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Studie
10.06.2021
Sobald junge Flüchtlinge in Europa 18 Jahre alt werden, droht ihnen Obdachlosigkeit, Ausbeutung und Missbrauch. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach laufen sie Gefahr, Rechte zu verlieren, die sie als Minderjährige haben.
Corona-Folgen
07.06.2021
Kinder und Jugendliche in Familien mit Einwanderungsgeschichte sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Integrationsstaatsministerin Widmann-Mauz fordert stärkere Förderung.
150 Euro pro Kind
06.05.2021
Menschen, die in Deutschland benachteiligt sind, drohen durch die Corona-Krise auf der Strecke zu bleiben. Ein Aufholpaket soll zumindest Kindern und Jugendlichen Nachhilfe, Sport und Ferien ermöglichen. Experten fordern besondere Anstrengungen für Kinder mit Migrationshintergrund.
„Skandal“
28.04.2021
Zwischen 2018 und 2020 sind in Europa 18.300 unbegleitete geflüchtete Kinder verschwunden – 7.800 in Deutschland. Das Kinderhilfswerk spricht von einem Skandal.