
Amtliche Statistik
Zahl junger Menschen in Deutschland auf Tiefststand
Die Zahl junger Menschen in Deutschland hat mit 8,3 Millionen einen neuen Tiefstand erreicht. Knapp 1,3 Millionen von ihnen haben keinen deutschen Pass. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.
Montag, 25.07.2022, 17:30 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 26.07.2022, 7:59 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
In Deutschland leben so wenige Jugendliche und junge Erwachsenen wie nie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, betrug der Anteil der Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Ende vergangenen Jahres zehn Prozent.
In absoluten Zahlen leben in Deutschland derzeit 8,3 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 24. Wie aus weiteren Zahlen des Statistikamts hervorgehen, sind knapp 1,3 Millionen Personen in dieser Altersgruppe keine deutschen Staatsbürger. Das entspricht einem Anteil von 15 Prozent. Die Zahl der Menschen mit deutschem Pass und ausländischen Wurzeln, mit dem sogenannten Migrationshintergrund, ist deutlich höher, wird in der Datenbank des Statistikamts aber nicht ausgewiesen.
Gesamtbevölkerung erreicht neuen Höchststand
Die Gesamtbevölkerung hat dagegen einen neuen Höchststand erreicht. Im Jahr 2021 lebten erstmals mehr als 83,2 Millionen Menschen in Deutschland.
Den höchsten Anteil an der Gesamtbevölkerung hatten junge Menschen den Angaben nach in der ersten Hälfte der 1980er Jahre, als die geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten Babyboomer im jugendlichen Alter waren. 1983 machten die 13,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren einen Anteil von 16,7 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus. (epd/mig) Aktuell Gesellschaft
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Heil und Faeser in Kanada „Warum sind Sie nicht nach Deutschland gekommen?“
- „Freiwillige“ Ausreise Rückkehrhilfen für Migranten laut Bamf-Studie positiv
- „Deutsche Volkszugehörige“ Faeser kündigt Gesetzesänderung zugunsten von…
- Angst vor Diskriminierung Migranten scheuen Bewerbung bei Behörden
- Umfrage Recht auf Asyl verliert an Zustimmung
- Asylrecht Asylrecht – Flucht wird zum Belastungstest