Migranten in Bayern fühlen sich persönlich gut integriert und sehen sich als Teil der Gesellschaft. Die Meisten würden die CSU wählen, Türken bevorzugen die SPD. Dies sind grundlegende Ergebnisse einer Repräsentativstudie im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung.
Nicht überall gelingt die Aufnahme und Integration von jungen Geflüchteten und nicht überall werden die Schutzsuchenden mit offenen Armen empfangen. Das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“ unterstützt Städte und Kommunen mit Rat und Tat. Von Kaan Demirkan
Bei ihrem Einsatz für die Eingliederung asylsuchender Menschen stehen Kammern und Betriebe vor vielen Hürden. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat elf Vorschläge zusammengestellt, die das Engagement der Wirtschaft erleichtern sollen.
Gegenüber Eltern mit nichtdeutscher Muttersprache wird häufig ein Ratschlag - ja eine Forderung - laut, die keineswegs hilfreich ist - nicht für die Kinder, nicht für unsere Gesellschaft. Sie lautet: Sprecht Deutsch mit Euren Kindern. Von Sami Omar Von Sami Omar
Regelmäßig treffen sich Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche und der SPD zum Meinungsaustausch. Am Montag waren Integration und Geflüchtete großes Thema. Es bleibe ein Gebot der Humanität, Menschen in Not zu helfen.
Die Einwanderung von Flüchtlingen verursacht zunächst Kosten. Mit zunehmender Integration in den Arbeitsmarkt verringern sich die Kosten und es entstehen zusätzliche Einnahmen für die öffentlichen Haushalte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Hassan Chmo ist syrischer Flüchtling. Er arbeitet in einer hannoverscher Traditionsbäckerei und backt Plätzchen und Lebkuchen. Er und sein Chef sind sehr zufrieden. Vermittelt hat das Praktikum der Verein "Zukunft Plus". Von Leonore Kratz Von Leonore Kratz
Das Integrationsinteresse des Staates habe Vorrang vor dem Wunsch der Eltern, die Kinder aus religiösen Gründen vom Schwimmunterricht zu befreien. Das entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einem schweizer Fall.
Obwohl ein unsicherer Aufenthaltsstatus die Chancen auf Ausbildung und Beschäftigung senkt, erhalten immer mehr Syrer den subsidiären Schutzstatus. Damit "stellen wir uns selbst ein Bein", kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund. Von Corinna Buschow
Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge haben rund 34.000 Asylbewerber in den vergangenen zwölf Monaten einen Job gefunden - viele von ihnen als Leiharbeitnehmer.