Özoğuz
Einwanderungsgesetz kann Integration fördern
Auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten bekräftige Staatssekretärin Özoğuz ihre Forderung nach einem Einwanderungsgesetz. Es dürfe nicht Jahrzehnte dauern, bis die Menschen in Deutschland ankommen.
Dienstag, 04.04.2017, 4:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 04.04.2017, 17:08 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz (SPD), hat ihre Forderung nach einem Einwanderungsgesetz bekräftigt. „Integration ist ein großes Projekt, das man allen in der Gesellschaft verständlich machen muss“, sagte Özoğuz am Montag auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten in Dortmund. Nach der akuten „Krise“ in der Flüchtlingspolitik gehe es nun darum, die richtigen Weichen zu stellen, damit „Menschen hier nicht Jahrzehnte brauchen, um anzukommen“.
Özoğuz beklagte in diesem Zusammenhang, dass viele Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe rechtsextremen Anfeindungen ausgesetzt seien. „Diese Menschen haben unsere Unterstützung verdient“, betonte die Integrationsbeauftragte. Sie wolle Ehrenamtlichen zur Seite stehen. Deshalb wolle sie ein Training zum Umgang mit Anfeindungen zu einem Schwerpunkt der Konferenz der rund 300 Integrationsbeauftragten machen, die sich noch bis Dienstag in Dortmund unter dem Motto „Teilhabe voranbringen – Gemeinschaft stärken“ über ihre Arbeit austauschen.
Angst vor dem Fremden nehmen
Auch NRW-Integrationsminister Rainer Schmeltzer (SPD) erklärte, für ihn stehe mit Blick auf die Integration die Bekämpfung von Rechtsextremismus ganz oben auf der Agenda. „Wir müssen klare Haltung zeigen und den Menschen die Angst vor dem Fremden nehmen.“ Schmeltzer sagte, er sei stolz auf die überwältigende Willkommenskultur in NRW, die in eine anhaltende Integrationskultur übergegangen sei.
Trotzdem bleibe auch hier noch einiges zu tun, räumte der SPD-Politiker ein. „Menschen mit Migrationshintergrund haben weiter Zugangshemmnisse zu Arbeit und Wohnraum.“ Das müsse unter dem Gesichtspunkt der Teilhabe schnell geändert werden, sagte Schmeltzer. (epd/mig) Aktuell Politik
Wir informieren täglich über das Wichtigste zu Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Unterstüzte diese Arbeit und verpasse nichts mehr: Werde jetzt Mitglied.
MiGGLIED WERDEN- Gericht Keine Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
- Union empört Darum kommen immer noch Menschen aus Afghanistan
- Rechtsrock und White-Power-Gruß Rechtsextreme Vorfälle von Schülern erschüttern
- Wir sind das Volk! Es ist Zeit, laut zu werden
- Schüsse auf ausländische Studenten Verharmlosen Behörden mutmaßlich rassistischen…
- „Rechte Raumnahme“ in Sachsen Zwickau-OB erhält Lübcke-Drohbrief vom NSU –…
Was konkret soll den nach Ansicht von Frau Özoguz in einem „Einwanderungsgesetz“ stehen?