Große Koalition

Rat für Migration warnt Regierung vor Abschottungspolitik

14.03.2018

Ein Zusammenschluss von über 150 Migrationsforschern warnt die Bundesregierung vor einer Politik, die auf Ausgrenzung und Abschottung setzt. Als schädlich für die Integration wertet der Rat die geplanten Rückführungzentren für Flüchtlinge.

GroKo-Vertrag

Sachverständige sehen Flüchtlingszentren skeptisch

09.03.2018

Licht und Schatten sehen Experten des Sachverständenrates im Koaltionsvertrag von Union und SPD im Bereich der Migrations- und Integrationspolitik. Auf Kritik stößt insbesondere die Aussetzung des Familiennachzugs sowie die geplanten Flüchtlingszentren.

"Multikulti nicht gescheitert"

Franziska Giffey soll vom Neuköllner Bürgermeisterposten in die Bundesregierung wechseln

09.03.2018

Sie ist jung, eine Frau und stammt aus dem Osten: Wenn die SPD am Freitag ihre sechs Ministerkandidaten vorstellt, könnte eine Frau dabei sein, die in der Bundespolitik bislang keine Rolle gespielt hat, dafür aber mit ihrer Integrationspolitik aufgefallen ist. Von Lukas Philipp

Studie

Jugendliche Flüchtlinge bleiben zu oft unter sich

02.03.2018

Eine neue Studie offenbart Schwachstellen bei der Integration von jugendlichen Flüchtlingen in die Schulen. Viele besuchen Einrichtungen mit hohem Migrantenanteil und haben dadurch schlechtere Bildungschancen. Sachverständigenrat empfiehlt mehr Lehrer und Umverteilung.

Bürgermeister-Umfrage

Die wichtigsten Themen in den Städten: Integration und Wohnungen

20.02.2018

Zu den dringlichsten Aufgaben deutscher Städte zählt die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie die Integration von Flüchtlingen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Oberbürgermeistern deutscher Städte.

Politologe

Gelingende Integration führt zu mehr Konflikten

19.02.2018

Je besser die Integration gelingt, desto schlimmer werden die Konflikte, ist sich der Münsteraner Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalani sicher. "Warum? Mehr Menschen sitzen am Tisch, die mitessen, die Regeln bestimmen und die Rezepte auswählen wollen."

Provokant

Integrations-Kampagne wirbt mit Trauma von Flüchtlingen

16.02.2018

Eine Flucht nach Europa macht stressresistent und teamfähig, weiß das Münchner Start-up "Social Bee". Mit einer provokanten Kampagne wirbt es für Flüchtlinge als Arbeitnehmer. Doch was sagen eigentlich Geflüchtete selbst dazu? Von Patricia Averesch Von Patricia Averesch

Angst und Vorurteile

Muslime enttäuscht von Koalitionsvereinbarung

09.02.2018

Muslime sind enttäuscht von der schwarz-roten Koalitionsvereinbarung. Der Vertrag schüre Angst vor Muslimen und befördere Vorurteile. Die Türkische Gemeinde kritisiert den Heimat-Begriff. Er sei historisch belastet und könne Ausgrenzung und Spaltung fördern.

GroKo-Koalitionsvertrag

Asyl, Migration, Außen- und Entwicklungspolitik

08.02.2018

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt. MiGAZIN fasst die Bereiche Außen- und Entwicklungspolitik sowie bei Asyl und Migration zusammen:

Koalitionsvertrag steht

CSU übernimmt Innenministerium, CDU stellt Staatsminister für Integration

08.02.2018

Der Koalitionsvertrag steht. Union und SPD haben sich geeinigt. Das bisher CDU geführte Innenministerium übernimmt die CSU, den Integrationsbeauftragten werden in Zukunft die Christdemokraten stellen. Von Bettina Markmeyer