Abkommen
Entsendung türkischer Imame nach Deutschland soll beendet werden
14.12.2023
Nach jahrelangen Verhandlungen erklärt sich die Türkei bereit, die Entsendung von Imamen nach Deutschland zu beenden. Schrittweise sollen die Prediger aus dem Ausland durch in Deutschland ausgebildete Geistliche ersetzt werden.
Flüchtlingspolitik
Scholz drängt Erdoğan zu Rücknahme von Geflüchteten
19.11.2023
Differenzen in Sachen Gaza-Krieg, aber kein Eklat: Scholz und Erdogan haben ihr Treffen in Berlin ohne Karambolage über die Bühne gebracht. Weiter zusammenarbeiten will man beim Thema Geflüchtete, auch die Entsendung von Imamen aus der Türkei stand auf der Liste.
Studie
Hälfte der Soldaten nutzt Angebote der Militärseelsorge – außer Muslime
18.10.2023
Etwa jeder zweite Soldat nutzt Militärseelsorge. Das geht aus einer Studie hervor. In Seelsorgegesprächen geht es oft um berufliche und private Sorgen sowie Ängste, weniger um Religion. Rund 3.000 muslimische Soldaten bleiben mangels Militärimame weiter außen vor.
Imame ohne Perspektive
Erste Studierende absolvieren Islamkolleg
01.10.2023
Erstmals haben in Deutschland angehende Imame eine deutschsprachige, verbandsübergreifende Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage absolviert – ein Meilenstein. Die Jobaussichten sind jedoch alles andere als rosig. Experten sehen Bund und Länder in der Pflicht.
„Wichtiger Schritt“
Erste muslimische Seelsorger schließen Ausbildung in Osnabrück ab
15.01.2023
Im Februar werden die ersten Studierenden am Islamkolleg in Osnabrück den Kurs für muslimische Seelsorger absolvieren. Direktor Uçar spricht von einem wichtigen Schritt. Bisher gibt es kaum oder keine muslimische Seelsorger in Gefängnissen, in Krankenhäusern oder in der Bundeswehr.
Islamkonferenz
Faeser will Entsendung von Imamen aus der Türkei beenden
08.12.2022
In deutschen Moscheen predigen nach wie vor großteils Imame aus dem Ausland. Innenministerin Faeser will das beenden. Islamische Prediger sollen nach ihren Vorstellungen Brückenbauer sein.
800 Imame in Vollzeit
Islamexperte für Moschee-Stiftung zur Finanzierung von Imamen
05.12.2022
Nach Einschätzung des Islamwissenschaftlers Kiefer krankt die Islampolitik in Deutschland. Niemand habe bedacht, dass Uni-Absolventen keine berufliche Perspektive haben, weil Moscheen das Geld für studierte Imame fehlt. Er fordert staatliche Finanzierung: Deutschland muss Geld in die Hand nehmen. Von Martina Schwager
Studie
Forscher fordern bessere Seelsorge für junge Muslime im Gefängnis
23.09.2021
Junge Muslime in Gefängnissen fühlen sich im Vergleich zu christlichen Insassen benachteiligt – fehlende Gebetsräume und unzureichende Unterstützung durch Imame. Experten fordern Verbesserungen. Die Radikalisierungsgefahr jedoch werde überschätzt.
Sonderweg
Bundeswehr strebt muslimische Seelsorge ohne Muslime an
11.08.2021
In der Bundeswehr sind Schätzungen zufolge 3.000 muslimische Soldaten. Eine Militärseelsorge gibt es für sie aber nicht. Das soll sich ändern - mit einem Sonderweg. Das Ministerium will mit Imamen Einzelverträge schließen. Eine Zusammenarbeit mit islamischen Religionsgemeinschaften werde es nicht geben.
Imam-Ausbildung
Islamkolleg Deutschland in Osnabrück feierlich eröffnet
16.06.2021
Jahrzehnte haben islamische Theologen dafür gekämpft, dass angehende Imame in Deutschland auch eine deutschsprachige und verbandsübergreifende praktische Ausbildung absolvieren können. Mit dem Islamkolleg ist das nun erstmals gelungen. Unumstritten ist das Vorhaben aber nicht.