Warnung vor Menschenhandel

Flüchtende Frauen aus der Ukraine

10.03.2022

Unter den Flüchtenden aus der Ukraine sind vorwiegend Frauen und Kinder. Die Sorge davor, dass Kriminelle die Not der Schutzsuchenden ausnutzen könnten, wächst.

Hilfswerk

Menschen in Afghanistan brauchen dringend mehr Nothilfe

08.03.2022

23 Millionen Afghanen sind nach UN-Angaben von akutem Hunger bedroht. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen. Hilfswerke fordern dringend mehr Nothilfe, „sonst werden sehr viele Menschen sterben“. Von

„Chief Silvia“ greift durch

Kampf gegen Mädchenheirat und Beschneidung in Kenia

02.12.2021

Kenias Verfassung garantiert Frauen Gleichberechtigung. Weibliche Beschneidung und Mädchenheirat sind verboten. Auf dem Land ist die Realität vielerorts anders. Silvia Naisunko sorgt in einer Massai-Gemeinde im Südwesten dafür, dass sich das ändert. Von

Kriminalstatistik

Familienministerin kritisiert Verharmlosung durch „Familiendrama“

24.11.2021

Gewalt in der Partnerschaft nimmt zu - vor allem Frauen werden Opfer. Ein massives Dunkelfeld macht die Analyse jedoch oft schwer. So stiegen während der Corona-Lockdowns die Fallzahlen zwar nicht stark, Hilfetelefone bemerkten aber Veränderungen.

Kampf gegen Rassismus

Angehörige der Hanau-Opfer bekommen Aachener Friedenspreis

15.11.2021

Sie kämpfen gegen Rassismus und engagieren sich für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen: Zwei Initiativen der Hinterbliebenen von Hanau und ein interreligiöser Frauenrat aus Nigeria haben den Aachener Friedenspreis erhalten.

Klimagipfel

Appelle zur Stärkung von Frauenrechten

10.11.2021

Die Mehrheit der armen Menschen auf der Welt sind Frauen. Dem Klimawandel sind sie besonders schutzlos ausgeliefert. Beim Glasgower Gipfel fordern Redner deshalb, Frauen besser in klimapolitische Entscheidungen einzubinden.

Experten

Afghanistan auf humanitäre Hilfe angewiesen

25.10.2021

Die Lage der Frauen in Afghanistan hat sich nach Berichten von Experten seit der Machtübernahme der Taliban massiv verschlechtert. Mediziner betonten, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung ohne Hilfen nicht gewährt werden könne.

Islamfeindlichkeit

Strafanzeige wegen Wahlbehinderung von Frauen mit Kopftuch

12.10.2021

In einem Wahllokal in Bergheim wurden Frauen aufgefordert, ihr Kopftuch abnehmen. Sonst dürften sie nicht wählen. In den sozialen Medien war die Empörung groß. Die Stadt entschuldigte sich, sah aber keine Islamfeindlichkeit. Jetzt könnte der Vorfall ein juristisches Nachspiel haben.

Studie

Weiße Männer dominieren weiterhin das deutsche Fernsehen

08.10.2021

Das deutsche Fernsehen ist nach wie vor weiß und männlich. Frauen und Personen mit Einwanderungsgeschichte sind deutlich unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Der Trend macht aber Hoffnung.

Appell an Regierungen

Sorge um Menschenrechtslage in Afghanistan

10.09.2021

Für Frauen verschlechtert sich die Lage in Afghanistan rapide. Schon vor dem neuen Demonstrationsverbot wurden sie bei Protesten angegriffen, berichten Aktivistinnen. Menschenrechtsorganisationen fordern weitere Evakuierungen - auch von Frauen.