Alarmierende Jahresbilanz
Sprunghafter Anstieg antimuslimischer Übergriffe und Diskriminierungen
17.06.2025

60 Prozent mehr antimuslimische Übergriffe als im Vorjahr – das hat die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit (Claim) in ihrem Lagebild für 2024 verzeichnet. Besonders häufig betroffen waren Frauen. Die Allianz fordert Gegenmaßnahmen.
ADS-Jahresbericht
Ataman: Falschparken wird konsequenter geahndet als Diskriminierung
03.06.2025

Schlechte Bezahlung, mangelnde Karrierechancen und sexuelle Belästigung: Frauen werden in Deutschland besonders häufig diskriminiert, wie der Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle zeigt. Mehrfach betroffen sind Schwarze Frauen und Frauen mit Kopftuch. Die Beauftragte fordert Gesetzesverschärfung.
Erste Schwarze Parteicheffin
Kemi Badenoch führt britische Konservative auf Rechtskurs
05.11.2024

Sie gilt als Frau klarer Worte: Kemi Badenoch ist neue Vorsitzende der Konservativen Partei, damit auch die erste Schwarze Frau an der Spitze einer großen britischen Partei. Kann die ehemalige Wirtschaftsministerin die Tories einen und zurück an die Spitze führen? Von Benedikt von Imhoff
Asyl-Entscheidung
Europäischer Gerichtshof stärkt Schutz von afghanischen Frauen
06.10.2024

Die diskriminierenden Maßnahmen des Taliban-Regimes gegen Frauen in Afghanistan sind grundsätzlich als Verfolgung einzustufen. Eine konkrete Bedrohung müsse bei Asylprüfung nicht nachgewiesen werden, urteilte der Europäische Gerichtshof.
Studie
Geflüchtete Frauen ohne Kinder arbeiten am häufigsten
29.07.2024

Die Politik zeigt sich oft unzufrieden mit der Erwerbsquote von geflüchteten Frauen. Wie eine Studie jetzt zeigt, liegt das nicht an den Frauen: Würde die Politik dafür sorgen, dass es ausreichend Plätze für die Kinderbetreuung gibt, würden mehr Frauen arbeiten.
Andere Länder, andere Pflege
Mitgebrachte Beautytrends aus der Naturkosmetik
01.07.2024

Vorbei die Zeiten, als helle, bleiche Haut das Schönheitsideal war. Heute ist die Welte bunt. Menschen aus vielen Kulturen leben zusammen, es gibt kein Schönheitsideal mehr, sondern individuelle Geschmäcker. Das zeigt sich auch in Beautyprodukten.
Zwangsverheiratung
EU-Gericht erkennt Gewalt gegen Frauen als Fluchtgrund an
16.01.2024
Frauen, die häusliche Gewalt erfahren, können in der EU als Flüchtling anerkannt werden, entschied der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Bulgarien. Eine Kurdin hatte dort einen Asylantrag gestellt. Sie gab an, zwangsverheiratet und geschlagen worden zu sein.
Einbürgerung
Experten sehen Nachteile für Frauen und Behinderte
11.12.2023
Die Ampelkoalition will die Hürden für die Einbürgerung senken. Für bestimmte Gruppen erhöhen sie sich aber, mahnen Experten. Sie sehen vor allem eine Benachteiligung von Frauen und Behinderten. Mit den Vereinfachungen gar nicht einverstanden sind Union und AfD.
Mittelmeer-Flüchtlingspolitik
Schwangerschaftsabbruch wegen bürokratischem Hin und Her
30.10.2023
Im Mittelmeer bleibt es dramatisch: Eine Frau muss einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen, weil ihr Hilfe zunächst verweigert wird, dann zu spät kommt. Bei Bootsunglücken sterben derweil weitere Menschen – und das Finanzministerium will keine neuen Mittel für Seenotretter einplanen.
Refugee Women’s Centre
Geflüchtete Frauen und Kinder benötigen geschützte Räume
08.10.2023
Die Situation für Geflüchtete in Frankreich ist weiterhin erschütternd. Im nördlichen Teil des Landes verharren zahlreiche Schutzsuchende in der Hoffnung auf ein sicheres Leben. Unterstützung erfahren sie hierbei unter anderem vom „Refugee Women’s Centre“. MiGAZIN sprach mit einer der Projektkoordinator*innen. Sie beschreibt die Situation vor Ort und welche Personengruppen am meisten leiden. Von Judith Büthe