Sondertreffen

EU-Innenminister: Erst Grenzschutz, dann Menschenrechte

05.03.2020

Menschenmengen vor Stacheldraht und martialischen Grenzschützern: Solche Bilder von der griechisch-türkischen Grenze waren der Hintergrund des Sondertreffens der EU-Innenminister in Brüssel. Um Menschenrechte ging es aber nicht, im Vordergrund stand der Grenzschutz.

Flüchtlingspolitik

Von der Leyen sichert Griechen EU-Solidarität zu

04.03.2020

Seit langem schon droht Erdoğan, Flüchtlinge nicht mehr an der Einreise in die EU zu hindern. Am Samstag öffnete die Türkei die Grenzen. Menschenrechtler sehen vor allem Europa in der Verantwortung. Derweil warnt Bundesinnenminister Seehofer Flüchtlinge.

Umfrage

Experten: 2015 wiederholt sich nicht!

03.03.2020

Die Bilder von den Menschen an der türkisch-griechischen Grenze lassen Erinnerungen an die Flüchtlingsbewegungen von 2015 wiederaufleben. Damals kamen Hunderttausende über die Türkei nach Griechenland und zogen weiter. Phillipp Saure hat Experten und Politiker gefragt, ob sie an eine Wiederholung dieser Entwicklung glauben. Von

Im Angesicht des Krieges

Türkisch-syrische Grenzregion zwischen Hilfsbereitschaft und Ratlosigkeit

02.03.2020

In der türkischen Stadt Hatay stammt ein Drittel der Halbmillionenstadt aus Syrien. Und immer mehr Menschen drängen an die Grenze. Die militärische Eskalation hält die Menschen in Atem, dennoch leben sie ihren Alltag – mit Ängsten, Sorgen und Freuden. Ein Bericht aus der Region Von

Türkei öffnet Grenzen

Flüchtlingssituation an griechischer Grenze spitzt sich zu

02.03.2020

Die Türkei lässt Flüchtlinge ungehindert in Richtung Europa weiterreisen. Tausende warten an der griechischen Grenze. Die Grünen mahnen eine schnelle europäische Lösung an. Der CSU-Politiker Herrmann warnt vor einer Erpressung.

Seenotrettung

Kirchliches Flüchtlingsschiff „Sea-Watch 4“ getauft

21.02.2020

Nur gut zwei Monate nach der Vorstellung des Plans für ein Flüchtlingsschiff konnte die EKD jetzt die Taufe feiern. Die "Sea-Watch 4" soll Flüchtlinge im Mittelmeer retten. Von

Studie

Gut drei Viertel der Geflüchteten fühlen sich willkommen

19.02.2020

Drei von vier Flüchtlingen in Deutschland fühlen sich willkommen. Das ist das Ergebnis einer BAMF-Umfrage. Danach sind Paare zufriedener als Alleinstehende.

Gewalt in Syrien

Kinder und Familien leiden unter Bombardierungen

19.02.2020

Eisige Kälte, mangelnde Grundversorgung und andauernde Bombardierung: Die Lage in den Flüchtlingscamps im Norden Syriens ist verheerend. Besonders Kinder leiden unter den Attacken der syrischen Regierung. Die UN zeigen sich entsetzt.

Libyen

Neue EU-Mission im Mittelmeer soll keine Flüchtlinge retten

18.02.2020

Der Bürgerkrieg in Libyen treibt immer wieder Menschen übers Mittelmeer nach Europa. Die EU-Außenminister einigten sich auf eine neue Mission, um ein Waffenembargo zu überwachen. Flüchtlinge zu retten steht ausdrücklich nicht im Zentrum - Vorkehrungen gegen vermeintliche Sogwirkung.

„Einmal den Louvre besuchen...“

Hasan zeigt das Leben in griechischen Flüchtlingslagern

07.02.2020

Tausende Geflüchtete harren in Griechenland in überfüllten und unhygienischen Lagern in winteruntauglichen Unterkünften aus. Darunter auch Hasan, der Archäologiestudent aus Mossul. Er hat MiGAZIN durch die Lager geführt. Von