Goethe-Institut

Auswärtiges Amt fördert deutsche Sprache im Ausland mit über 200 Millionen Euro

07.12.2014

Immer mehr Menschen im Ausland entscheiden sich dazu, an einem der 160 Goethe-Institute weltweit die deutsche Sprache zu lernen. Das Auswärtige Amt bezuschusst das Institut mit über 200 Millionen Euro.

Gegen den Strom

Goslar will mehr Flüchtlinge aufnehmen

04.12.2014

Wegen finanziellen Belastungen und vollen Flüchtlingsunterkünften schließen viele Städte und Gemeinden ihre Türen. Dass es auch anders geht, zeigt die Stadt Goslar. Oberbürgermeister Oliver Junk würde am liebste noch mehr Flüchtlinge aufnehmen. Von Reimar Paul

Der zweite grüne Asylkompromiss

Ökologische Entsorgung von Grundrechten geht weiter

02.12.2014

Wurde das Asylrecht für Roma noch für einen "Appel und ein Ei" verhökert, kostete die jüngste Verschacherung der Menschenwürde von Asylsuchenden den Bund immerhin ein paar Hundert Millionen Euro – Ulla Jelpke kommentiert: Von Ulla Jelpke

Deal

Länder bekommen eine Milliarde Euro mehr für Flüchtlinge

01.12.2014

Mit einer Milliarde Euro will der Bund die Länder und Kommunen in den nächsten zwei Jahren unterstützen für die Versorgung von Flüchtlingen. Im Gegenzug stimmte der Bundesrat dem Asylbewerberleistungsgesetz zu, das deutlich höhere Regelleistungen vorsieht.

Medienkritik

Medien sollen Flüchtlinge nicht nur als Opfer darstellen

28.11.2014

Die Representation von Flüchtlingen in den Medien ist in den meisten Fällen mit negativen Bildern behaftet. Krieg, Verfolgung, Leid. Daher ist es umso wichtiger, über postive Erfolgsgeschichten von Flüchtlingen zu berichten, fordert die Soziologin Marion Lillig.

Medizinische Versorgung

Grüne wollen Krankenversicherung für Flüchtlinge

27.11.2014

Flüchtlinge in Deutschland erhalten derzeit nur eine medizinische Minimalversorgung. Das wollen die Grünen ändern und die Flüchtlinge gesetzlich krankenversichern. Gerade für Flüchtlinge, die an den Folgen traumatischer Ereignisse leiden, wäre dies ein wichtiger Schritt.

Finanzhilfe

Koalition will Kommunen bei Flüchtlingsunterbringung helfen

27.11.2014

Nach einem gemeinsamen Treffen haben nun auch die Koalitionsparteien den Ländern und Kommunen finanzielle Mittel zur Unterbringung von Flüchtlingen zugesagt. Doch finanzielle Mittel alleine werden nicht ausreichen, um die soziale und wirtschaftliche Integration zu fördern, kritisert ProAsyl.

Papst Franziskus

„Man kann nicht hinnehmen, dass das Mittelmeer zu einem großen Friedhof wird.“

26.11.2014

Papst Franziskus fand in seiner Rede vor dem Europaparlament deutliche Worte gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Europa stehe in der Gefahr, "allmählich seine Seele zu verlieren und auch jenen 'humanistischen Geist', den es doch liebt und verteidigt".

Aufnahme von Flüchtlingen

Städtetagspräsident Maly warnt vor „Jammern auf hohem Niveau“

26.11.2014

Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland verhältnismäßig wenig Flüchtlinge auf. Und trotzdem bemängeln Städte und Kommunen zu hohe Belastungen durch Flüchtlinge. "Jammern auf hohem Niveau", meint Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages.

Asyl

SPD fordert eine Milliarde vom Bund für Kommunen

26.11.2014

Zuletzt forderten die Integrationsbeauftragten der Länder von der Bundesregierung ein erhöhtes Engagement bei der Unterbringung von Flüchtlinge. Auch in Form von finanzieller Unterstützung. Jetzt zieht die SPD nach und will den Städten und Kommunen mit mehr Geld aus dem Bundeshaushalt helfen.