Interkulturelle Woche eröffnet

Kirchen würdigen Engagement für Flüchtlinge

26.09.2016

Die Hilfsbereitschaft und das beeindruckende Maß an Solidarität und Unterstützung für die Flüchtlinge sind in diesem Jahr die Schwerpunktthemen der Interkulturellen Woche. Die jährliche Initiative wurde am Sonntag eröffnet. Ein Heft zu den Interkulturellen Wochen steht kostenfrei zur Verfügung.

Integration

Studie attestiert Unternehmen starkes Engagement für Flüchtlinge

23.09.2016

Einer aktuellen Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge engagieren sich Unternehmen für die Integration von Flüchtlingen. Sie stünden aber vor großen Herausforderungen. Dass Flüchtlinge direkt einen Job bekommen, sei eher die Ausnahme.

Umfrage

Viele Flüchtlinge werden Opfer von Betrügern

23.09.2016

Bei Wohnungsvermittlungen, bei Abschluss von Handyerträgen oder Versicherungen werden viele Flüchtlinge Opfer von Betrügern. Häufig kämen die Betrüger und Geschäftemacher aus der eigenen arabischen Community. Für die Betroffenen hat das oft weitreichende Folgen.

Per Erlass

Niedersachsen verzichtet auf Wohnsitzauflage für Flüchtlinge

22.09.2016

In Niedersachsen wird es die umstrittene Wohnsitzauflage für Flüchtlinge mit anerkanntem Asylanspruch nicht geben. Auch Rheinland-Pfalz lehnt die Wohnsitzauflage ab.

Bundeskriminalamt

Zahl der Straftaten von Flüchtlingen stark gesunken

22.09.2016

Flüchtlinge in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich weniger Straftaten begangen als im Vorjahr. Ursache seien Integrationsbemühungen sowie der Abbau von Massenunterkünften. Die meisten Delikte seien Vermögens- und Fläschungsdelikte wie Schwarzfahren.

Ein Jahr nach ihrer Ankunft in München suchen Flüchtlinge noch ihr Glück

21.09.2016

Im September 2015 wurden Tausende Flüchtlinge mit Applaus am Münchner Hauptbahnhof begrüßt. Was ist aus ihnen geworden? Zwei von ihnen erzählen: über endloses Warten, Heimweh und ihre Dankbarkeit gegenüber Angela Merkel und den Deutschen. Von Christiane Ried

New Yorker Erklärung

UN-Staaten einigen sich auf mehr Schutz und Hilfe für Flüchtlinge

21.09.2016

Die Vereinten Nationen wollen das Los der Millionen Flüchtlinge verbessern. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verlangt eine konsequente Umsetzung der Versprechen. Entwicklungsminister Müller bekalgt Hilfe nur auf dem Papier.

UNHCR

Deutlich weniger Flüchtlinge überqueren das Mittelmeer

21.09.2016

In diesem Jahr sind mehr als 3.200 Menschen bei der Überfahrt im Mittelmeer ums Leben gekommen oder werden vermisst. Insgesamt verzeichnet das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.

Bremen

Flüchtlingsheim mit Molotow-Cocktail in Brand gesteckt

21.09.2016

Ein unbewohntes Flüchtlingsheim wurde in Bremen in Brand gesteckt. Die Polizei schließt einen politischen Hintergrund nicht aus. Hinweise auf die Täter fehlen. Sozial-Senatorin Stahmann spricht von einem feigem Anschlag.

Flüchtlinge

Rückkehrabkommen mit Afghanistan kurz vor Abschluss

20.09.2016

Seit Jahresanfang verhandelt Deutschland mit Afghanistan über ein Abkommen, dass die Rückkehr abgelehnter Asylbewerber ermöglicht. Die Verhandlungen stehen offenbar kurz vor dem Ende. Schon im nächsten Jahr könnten die Rückführungen beginnen.