Aufruf
Enquete-Kommission zur Bekämpfung von Fluchtursachen gefordert
12.04.2017
Weltweit sind derzeit 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Hundert Bundesverdienstkreuz-Träger fordern die Politik auf, den Kampf gegen Fluchtursachen wieder stärker in den Fokus zu nehmen.
Deutsche Welle
Online-Plattform will Migranten über Gefahren der Flucht aufklären
30.03.2017
Mit einem neuen Internetangebot will die Deutsche Welle Menschen über die Gefahren einer Flucht nach Europa aufklären. Das Informationsangebot ist zeitlich befristet und richtet sich vor an bestimmte Herkunftsgebiete.
Buchtipp zum Wochenende
Verlorene Söhne: Eine moderne Sage über die Fluchtmigration
24.03.2017
Murat Baltić, der im ehemaligen Jugoslawien als Richter arbeitete, musste nach einem kritischen Deutsche-Welle-Interview gegenüber den Machhabenden im April 1999 von heute auf morgen fliehen. Endlich ein Buch in deutscher Sprache über Fluchtmigration von einem Betroffenen. Von Akkaya, Beck
Tortur in Libyen
Mittelmeer-Flüchtlinge: „Sie verkaufen uns wie Fisch“
29.11.2016
Die "Sea Watch" rettet erschöpfte Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Manche haben die Überfahrt schon mehrfach gewagt, wurden aber von der libyschen Küstenwache abgefangen. Zurück in Nordafrika schufteten sie für Schleuser - bis zum nächsten Versuch. Von Christian Ditsch
Vereinte Nationen
Weltweit 50 Millionen Kinder auf der Flucht
07.09.2016
Konflikte, Gewalt und Armut treiben weltweit fast 50 Millionen Kinder in die Flucht. Einem aktuellen UN-Bericht zufolge überleben viele Kinder die Flucht nicht oder sind traumatisiert.
Dokumentiert, Verbrannt, Vergessen
Ein junger Afghane in Berlin erzählt seine Fluchtgeschichte
24.06.2016

Aufgewachsen in Afghanistan, lebt Seyed (15) seit fast zwei Jahren in Berlin. Er entschloss sich, seine bewegende Geschichte aufzuschreiben und zu teilen. Darin fordert er Demokratie, Chancengleichheit und Menschenrechte. Von Susann Pham Thi
Museum zeigt Migration
Flucht ist die älteste Maßnahme gegen Armut
16.06.2016
Derzeit leben weltweit etwa 175 Millionen Menschen außerhalb ihres Herkunftsorts. Allerdings ist Migration kein Phänomen allein der Gegenwart. Seit jeher wandern Menschen, sei es gezwungenermaßen, sei es freiwillig. Das Dresdner Verkehrsmuseum zeigt in einer Ausstellung die Gechischte der Migration.
Schnelle Hilfe in Not
Gipfel in Istanbul eröffnet
24.05.2016
Kriege, Hunger, Klimawandel: Die Staatengemeinschaft soll in Istanbul ein neues Bekenntnis ablegen, das Überleben von Menschen in akuter Not zu sichern. Doch Hilfswerke kritisieren, dass Verstöße gegen das Völkerrecht nicht gestoppt werden.
Flucht und ihre Ursachen
Parallelen sehen, verstehen und umsetzen
19.08.2015

2014 waren 60 Millionen Menschen auf der Flucht - die Meisten vor gewaltsamen Konflikten. Obwohl Fluchtursachenbekämpfung von der Bundesregierung immer wieder betont wird, wird sie vernachlässigt. Seit Jahren. Mit fatalen Folgen. Von Prof. Dr. Ulrike Krause und Dr. Johannes M. Becker
BAMF wollte zurückschicken
Gericht gewährt Jesiden aus Nordirak Flüchtlingsschutz
05.09.2014
Die Lage der jesidischen Flüchtlinge im Nordirak ist allseits bekannt. Nur bis zum Bundesamt für Migration und Flüchtlinge scheint sie noch nicht durchgedrungen zu sein. Das Bundesamt lehnte Anträge von fünf jesidischen Flüchtlingen ab. Ein Verwaltungsgericht hob die Bescheide nun auf.