Schwarze von Flucht abgehalten

Faeser sagt Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge zu

27.02.2022

Bundesinnenministerin Faeser hat Flüchtlingen aus der Ukraine „jede mögliche Unterstützung“ zugesagt. UN-Angaben zufolge sind bereits 368.000 Menschen auf der Flucht, bis zu vier Millionen könnten es werden. Augenzeugenberichten zufolge werden Schwarze von der Flucht abgehalten. EU-Innenkommissarin will sogenannte Massenzustrom-Richtlinie aktivieren.

Gerhard Trabert

Not in der Welt ist „keine linke Propaganda“

09.02.2022

Chancen, zum nächsten Bundespräsidenten gewählt zu werden, hat der Mainzer Arzt Gerhard Trabert nicht. Trotzdem lässt er sich als Kandidat der Linken ins Rennen schicken - damit in der Bundesrepublik wieder mehr über soziale Not geredet wird. Von

Migrationskontrolle

EU-Agentur gibt 1,5 Milliarden für virtuelle Grenzen aus

01.02.2022

Die Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen errichtet einen „Biometriespeicher“, der sich aus fünf Datenbanken zur Migrationskontrolle speist. Die Inbetriebnahme eines weiteren Informationssystems verzögert sich auf September 2023. Von

Kämpfen um zu leben

Ein Jahr nach dem Putsch wächst in Myanmar der Widerstand

01.02.2022

Mehr Tote, Verletzte und Flüchtlinge: Ein Jahr nach dem Militärputsch hat sich in Myanmar die katastrophale Lage der Bevölkerung weiter verschärft. Derweil ist der Widerstand gegen die Junta erbitterter denn je. Von

Online-Ausstellung

„Nach der Flucht. Wie wir leben wollen.“

18.01.2022

Wie leben Menschen, die aus Afghanistan, dem Iran, Syrien und Tschetschenien nach Deutschland geflüchtet sind? Eine digitale Ausstellung gibt Antworten. Dabei geht es auch um Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit und Diskriminierung.

Unwort des Jahres 2021

„Pushback“, Beschönigung eines menschenfeindlichen Prozesses

13.01.2022

Die Suche nach dem Unwort des Jahres 2021 wurde zwar von der Corona-Debatte dominiert. Gewählt wurde mit „Pushback“ jedoch ein Begriff aus dem Migrations-Diskurs. Er beschönige einen menschenfeindlichen Prozess, kritisierte die Jury.

„Arzt der Armen“

Linke nominiert Seenotretter für das Amt des Bundespräsidenten

12.01.2022

Eine Chance gewählt zu werden, hat er nicht, ein großes Thema aber schon: Der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert ist der Kandidat der Linken für die Bundespräsidentenwahl. Der „Arzt der Armen“ prangert die Ungleichheit in Deutschland und an den EU-Grenzen an.

Mosambik

Die verlorene Heimat der Flüchtlinge von Cabo Delgado

22.12.2021

Rund 3.500 Tote und mehr als 730.000 Geflüchtete sind die Bilanz von vier Jahren Terrorkrieg in Cabo Delgado im Norden von Mosambik. Die Gewalt hält an, für Hunderttausende Menschen steht in den Sternen, ob sie je zurückkehren. Von

Afghanistan

Verzweifelte Hilferufe, keine Antworten

13.12.2021

Der afghanische Menschenrechtler Abdul Ghafoor verließ im August mit dem ersten Evakuierungsflug der Bundeswehr Kabul. Nun hilft er von Kassel aus gefährdeten Afghaninnen und Afghanen, das Land zu verlassen. Von

Klima-Allianz

Licht und Schatten im Koalitionsvertrag

06.12.2021

Ist der Koalitionsvertrag ein großer Wurf für das Klima? Diese Frage stellen sich viele Menschen, schließlich war Klimaschutz - inzwischen auch Fluchtursachenbekämpfung - ein zentrales Wahlkampfthema. Eine Studie sucht nach Antworten.