Wo ist Mazen?

15-jähriger auf der Flucht nach Europa entführt und gefoltert

11.09.2022

Die Entführer von Mazen schickten ein verstörendes Foltervideo an seine Familie. Kein Einzelfall für Flüchtende in Libyen. Die Geschichte zeigt, wie die westliche Welt und ihre Hilfsorganisationen in Afrika versagen und warum die lebensgefährliche Flucht nach Europa für die Menschen oft der einzige Ausweg ist. Von

Exklusiv-Buchauszug

Die Nackten fürchten kein Wasser – Eine Reise mit afghanischen Flüchtlingen

08.09.2022

In dem Buch „Die Nackten fürchten kein Wasser“ wird die lebensgefährliche Fluchtgeschichte zweier Freunde von Afghanistan nach Europa erzählt. Dafür hat sich der Autor, Matthieu Aikins, Träger des Pulitzerpreises 2022, als afghanischer Flüchtling ausgegeben. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug daraus.

Pulitzerpreis-Träger im Gespräch

Matthieu Aikins: „Am Ende ging es aber vor allem um unser Überleben“

08.09.2022

Matthieu Aikins, Journalist, kanadischer Träger des Pulitzerpreises 2022, Buchautor, flüchtete mit seinem Freund Omar aus Afghanistan - als Afghane, undercover. Im Gespräch erklärt er, warum er die lebensgefährliche Flucht angetreten ist, was er erlebt hat, welche Rolle Schmuggler, Politiker und Polizisten spielen und warum der Westen mehr Verantwortung für Afghanistan trägt als für die Ukraine. Von

Nebenan

Menschenarithmetik

05.09.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Knapp eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen – fünfmal so viel wie Seehofers 200.000-Obergrenze. Siehe da: Deutschland ist weder „voll“ noch „Boot“. Und so fällt dann auch der Groschen. Von

Ferngesteuerte Migration?

Ein Plädoyer gegen die Push-Pull-Theorie

29.08.2022

Sarah Spasiano, Migrationswissenschaften, Aktivistin, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Immer wieder wird behauptet, Seenotrettung habe einen Pull-Effekt, rege also mehr Menschen zur Migration an. Ein kritischer Blick auf die Theorie dahinter. Von

Ukrainische Geflüchtete

Schwierige Suche nach einer eigenen Wohnung

15.08.2022

Mitten zwischen den Möbeln anderer Leute zu leben oder das eigene Haus Fremden zu überlassen: Für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Gastgeber birgt das Herausforderungen. Selbst dann, wenn alle sich gut vertragen. Von

Das Wenige teilen können

„Kein Problem, wir geben Euch Land, ihr seid bei uns willkommen.“

03.08.2022

Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch geteilt, mit Vertriebenen, die alles verloren haben. Die Dorfgemeinschaft setzt ihre Hoffnung in die Goldsuche, für die auch Kinder in Erdlöcher steigen. Von

Myanmar

„Die Welt schaut weiter zu. Das Regime mordet weiter.“

28.07.2022

Seit dem Militärputsch in Myanmar sind eineinhalb Jahre vergangen. Die Junta begeht immer neue Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung. Die UN haben fast 1,12 Millionen Binnenflüchtlinge in dem Land registriert. Und die Weltgemeinschaft ist mitverantwortlich für die Eskalation. Von

Chor der geflüchteten Kinder

Dem Krieg mit Musik entkommen

21.07.2022

Millionen Menschen weltweit haben die Youtube-Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Im März floh sie vor dem Krieg und hat in Braunschweig eine neue Aufgabe gefunden. Von

Geflüchtetenhilfe

Gelebte Nächstenliebe mitten in Thessaloniki

13.07.2022

Die Deutsche Verena Fink hat sich vor fünf Jahren entschlossen, nach Griechenland zu gehen, um Menschen auf der Flucht zu helfen. „Hier passe ich hin. Hier kann ich so sein, wie ich möchte“, sagt sie.