„Puppe mit Kriegsschaden“

UNHCR-Plakataktion über Flüchtlinge erinnert an deutsche Vergangenheit

20.08.2023

In Deutschland wird immer wieder kontrovers über Flüchtlinge diskutiert. Dabei gerät häufig in Vergessenheit, dass Deutsche in der Vergangenheit selbst vor Krieg und Verfolgung flohen. Das UNHCR macht darauf mit einer Plakataktion aufmerksam. Von

Georgien und Moldau

Kabinettsbeschluss zu weiteren „sicheren Herkunftsländern“ geplant

20.08.2023

Die Liste sogenannter „sicherer Herkunftsländer“ könnte bald um Georgien und Moldau erweitert werden. Parallel dazu will die Bundesregierung Migrationsabkommen mit den beiden Ländern abschließen. Ziel: Verhinderung von Flucht.

Britische Regierung unter Druck

Mehrere tote Geflüchtete bei Unglück im Ärmelkanal

14.08.2023

Wenn es um Fluchtrouten geht, steht das Mittelmeer im Fokus der Öffentlichkeit. Doch auch bei der Überquerung des Ärmelkanals lassen viele Menschen ihr Leben – zuletzt am Wochenende. Die Entscheidungsträger machen schnell die Schuldigen aus - und geraten selbst in Bedrängnis.

Nach Niger-Putsch

EU hält steigende Flüchtlingszahlen für möglich

09.08.2023

Nach dem Militärputsch im Niger befürchtet die EU einen Anstieg von Fluchtbewegungen. Jegliche Kooperation sei eingestellt, damit auch der Migrations-Pakt. Migrationsexperte: Neuen Militärmachthaber könnten Menschen als Druckmittel einsetzen.

Zurück in die Ukraine

„Hier ist nicht unser Zuhause“

08.08.2023

Über eine Million Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Hinter dieser Zahl verstecken sich eine Million Geschichten von Menschen. Etliche von ihnen hält es nicht in den Notunterkünften fernab der Heimat. Von

Asyl

Wenn Täter sich als Opfer gebärden

03.08.2023

Suitbert Cechura, Suitbert, Cechura, Porträt, Foto, MiGAZIN
Das Recht auf Asyl scheint sehr dehnbar zu sein, ist es doch beständig Gegenstand von Veränderungen, von daher lohnt es sich schon, dieses Recht genauer unter die Lupe zu nehmen. Von

Sahel-Experte

Putsch im Niger birgt Folgen für Flucht nach Europa

30.07.2023

Der Niger ist Partner der EU zur Eindämmung der Flucht über das Mittelmeer. Jetzt ist das Militär an der Macht. Ob sie weiter mit der EU kooperieren, sei fraglich, warnt Sahelexperte Ulf Laessing. Ohne Niger werde die Strategie zusammenbrechen.

Exklusiv-Buchauszug

„Klimamigration“ – Die eigentlichen Herausforderungen für Europa

20.07.2023

Die Auswirkungen des Klimawandels haben weltweit einen großen Einfluss auf Flucht und Migration. Warum für Europa die zentrale Herausforderung klimabedingter Migration nicht unbedingt in Millionen von „Klimaflüchtlingen“ aus Afrika oder Asien besteht, erläutert der Migrationsforscher Benjamin Schraven in seinem neuen Buch. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug aus dem Buch. Von

Debatte um Asylrecht

Experten kritisieren Vorschlag zur Abschaffung des Asylrechts

20.07.2023

Mit seinem Vorschlag, das individuelle Asylrecht abzuschaffen, hat der CDU-Politiker Frei eine Debatte entfacht. Experten sind weiter skeptisch. Der Forscher Knaus setzt eher auf Migrationsabkommen.

Fragen und Antworten

Debatte um Vorschläge zur Reform des Asylrechts

19.07.2023

Die Bundesregierung will bei der EU-Asylreform vorankommen - obwohl es vor allem bei den Grünen Bedenken gegen das gibt, was da gerade auf europäischer Ebene verhandelt wird. Die CDU sorgt jetzt mit einem viel weitgehenderen Vorschlag für Gesprächsstoff und Unruhe. Von