Gütesiegel für Pflegekräfte-Anwerbung
08.02.2022
Deutschland braucht mehr Pflegekräfte aus dem Ausland. Weil die nicht von alleine kommen, ist systematische Anwerbung auch außerhalb von Europa nötig. Ein neues Gütesiegel verspricht faire Arbeitsbedingungen und Verfahren.
Modernes Einwanderungsland
31.01.2022
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Alabali-Radovan, will internationale Fachkräfte auch durch eine vereinfachte Einbürgerung anlocken. Im Wettbewerb mit Kanada und anderen Ländern müsse sich Deutschland als modernes Einwanderungsland präsentieren.
Studie
13.01.2022
Nirgendwo arbeiten so viele qualifizierte Migranten wie hinter dem Steuer und in Restaurants. Gleichzeitig fehlen bundesweit rund 12.000 Berufskraftfahrer und 4.200 Gastronomie-Fachkräfte. Experten zufolge wären die Engpässe ohne Migranten deutlich dramatischer.
Potenzial nicht ausgeschöpft
20.12.2021
Deutschland altert und ist auf qualifizierte Einwanderung angewiesen. Einer Studie zufolge ist Potenzial vorhanden, es wird aber nicht ausgeschöpft. Experten sprechen von „unnötig restriktiven Vorgaben“ und sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.
Fachkräftemangel
10.12.2021
Jede achte Pflegekraft und jeder siebte Arzt in Deutschland stammt aus dem Ausland. Das deutsche Gesundheitssystem würde ohne Anwerbung von Fachkräften nicht mehr funktionieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung.
Umfrage
08.11.2021
Der Fachkräftemangel in deutschen Unternehmen ist größer als angenommen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Danach setzen 16 Prozent der Unternehmen auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.
Wirtschaftsforscher
15.10.2021
Deutschland ist dringend auf Einwanderung aus dem Ausland angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Die Experten sprechen von alarmierenden Zahlen.
Freiwillige Selbstverpflichtung
15.10.2021
Ein staatliches Gütesiegel soll für Fairness bei der Anwerbung von ausländischen Pflegekräften sorgen. Unternehmen sollen sich selbst verpflichten, ethische Standards einzuhalten und die Integration der angeworbenen Fachkräfte zu fördern.
Nach der Wahl
01.10.2021
Die künftige Bundesregierung muss nach Einschätzung von Experten neue Impulse setzen: In der Bildung, bei der politischen Teilhabe sowie in der Flüchtlings- und Integrationspolitik.
Blue Card
20.09.2021
Die Blue Card zur Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten ist deutlich hinter den Erwartungen geblieben. Deshalb hat das EU-Parlament jetzt die Hürden gesenkt und weitere Lockerungen in Aussicht gestellt.