„Brauchen mehr Einwanderung“

Heil kündigt „Chancenkarte“ für Fachkräfte aus dem Ausland an

04.09.2022

Um den demografischen Wandel auszugleichen, benötigt Deutschland jährlich einen Zuzug von 400.000 Arbeitskräften. Deshalb will Bundesarbeitsminister Heil die Zuwanderung mit einem Punktesystem erleichtern.

Fachkräftemangel

Baden-Württemberg verbessert Bleibeperspektive für Asylsuchende

15.08.2022

Ausreisepflichtige Ausländer, die sich gut integriert haben, sollen in Baden-Württemberg bleiben dürfen. Ausländerbehörden wurden angewiesen, gesetzliche Spielräume zu nutzen – auch mit Blick auf den Fachkräftemangel.

„Abwehrmentalität“

Experten fordern grundlegendes Umdenken bei Arbeitskräfteeinwanderung

21.07.2022

Deutschland hat Experten zufolge nicht nur ein Fachkräfteproblem, sondern auch ein Arbeitskräfteproblem. Sie fordern ein grundlegendes Umdenken in der Einwanderungspolitik. Im Konsularbereich herrsche immer noch eine „Abwehrmentalität“, die Verwaltung sei nicht zeitgemäß.

Umfrage

Gute Jobchancen für Fachkräfte aus der Ukraine

18.07.2022

Qualifizierte Ukrainer haben einer Umfrage zufolge gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unternehmen sehen eine Chance, den Fachkräftebedarf abzumildern. Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und bürokratischer Hürden sei der Weg aber holprig.

„Zweiklassensystem“

CSU will Studiengebühren für ausländische Studierende

23.06.2022

Sachsen und Baden-Württemberg haben es vorgemacht und sich die Finger verbrannt: Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer. Ungeachtet schlechter Erfahrungen will jetzt auch Bayern ausländische Studierende zur Kasse zu bitten. Studentenorganisationen sprechen von einem „Zweiklassensystem“. Von

Fachkräftemangel

Das Handwerk bietet vielen Migranten einen Job

23.05.2022

Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Einwanderungsland. Viele sehen darin eine große Chance für die hiesige Wirtschaft. Herrscht doch schon seit Jahren ein ausgeprägter Fachkräftemangel, der immer größere Dimensionen annimmt.

Altenhilfe-Experte

Menschen auf der Flucht sind nicht die Lösung unseres Pflegeproblems

02.05.2022

Geflüchtete Ukrainerinnen sind laut Deutsche Altershilfe nicht in der Lage, den Fachkräftemangel zu lösen. Das Angebot, Pflege gegen Unterkunft, sei ethisch fraglich. Es gehe um Menschen auf der Flucht und nicht um die Lösung des deutschen Pflegeproblems. Von

Demografischer Wandel

Pflegeverband fordert schnellere Anerkennung aller Flüchtlinge

26.04.2022

Der demografische Wandel trifft die Pflegebranche hart. Dienstleister sind froh über jede Kraft. Pflegeverbände fordern von der Politik mehr Tempo bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und unkomplizierte Zuwanderungsregeln für potenzielle Fachkräfte. Von

Flucht aus der Ukraine

Uni-Angebote für internationale Studierende gefordert

22.03.2022

Studierendenorganisationen fordern Hilfe für internationale Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind. Der bisher von Deutschland gewährte Aufenthaltstitel reiche nicht aus. Die Studenten sollten ihr Studium innerhalb der EU fortsetzen können - auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Sachverständigenrat fordert flexibilere Regeln für ausländische Fachkräfte

01.03.2022

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollte ausländischen Arbeitskräfte die Einreise erleichtern. Dem Sachverständigenrat zufolge stehen die Menschen aber weiter vor großen Hürden. Die Experten fordern flexiblere Regeln. Das Bamf meldet mehr als 100.000 Beratungen seit Inkrafttreten des Gesetzes.