Interview mit Arnaud Banos

Seenotretter: „Ohne uns würden noch mehr Menschen sterben“

21.08.2020

Am Wochenende ist das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Mit an Bord ist Arnaud Banos. Im Gespräch erklärt er, warum er sein ganzes Leben umgekrempelt hat, um Menschen zu retten. Von und

Ungeliebte Erinnerung

Ausschreitungen gegen Flüchtlingsunterkunft haften Heidenau bis heute an

21.08.2020

Die Krawalle gegen eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau haben 2015 für einen Aufschrei gesorgt. Fünf Jahre später bemüht sich die Stadt um Normalität. Eine öffentliche Erinnerung gibt es indes nicht. Von

Expertin

Kaum Angebote für Flüchtlinge mit Behinderung

20.08.2020

Deutschland stellt Flüchtlinge mit Behinderung vor große Herausforderungen. Experten bemängeln fehlende Beratungsangebote und ein Bewusstsein für deren Probleme. Von

Differenzen in Hanau

Rassistischer Anschlag schlägt weiter Wellen

19.08.2020

Sechs Monate nach dem Anschlag in Hanau rufen Initiativen bundesweit zu Kundgebungen auf. Aktivisten und Behörden stimmen darin überein, dass die Opfer Hilfe brauchen. In der Bewertung der Konsequenzen aber liegen sie über Kreuz. Von

Kino

Rassistisches Mobbing oder psychische Störung?

19.08.2020

In Visar Morinas packendem Psychodrama "Exil" fühlt sich ein aus dem Kosovo stammender Ingenieur von einem unsichtbaren Feind bedroht. Der Zuschauer entwickelt während des Films ganz feine Antennen für rassistische Frequenzen. Von

Flüchtlingshelfer

Corona-Krise bremst Asylsuchende aus

18.08.2020

Die Corona-Einschränkungen haben die Situation von Asylsuchenden in Deutschland verschärft, kritisieren Flüchtlingshelfer. Hinzu komme das Ausländerrecht, das mit gesundem Menschenverstand wenig zu tun habe. Von

Weltenkinder

Wie interkulturelle Pflegefamilien zusammenwachsen können

12.08.2020

Viele Pflegekinder stammen aus Familien mit Migrationshintergrund. Für die Pflegeeltern erfordert es besondere Sensibilität, auf ein Kind mit anderer kultureller Prägung einzugehen und ihn in das Familienleben einzugliedern. Von

Überblick

Fragen und Antworten zum Leben in Pflegefamilien

12.08.2020

Rund 81.400 Kinder lebten 2017 nach Angaben der Bundesregierung in Vollzeit in Pflegefamilien. Die Pflegeeltern müssen dabei zahlreiche Regelungen beachten. Ein Überblick: Von

NS-Zwangsarbeit

„Es gibt immer noch viele blinde Flecken“

12.08.2020

Im Zweiten Weltkrieg sind Schätzungen zufolge mehr als 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder durch das NS-Regime als Zwangsarbeiter ausgebeutet worden. Die Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit in Berlin bemängelt blinde Flecken und mangelnde Forschung. Von

Quarantäne und Notstand

Lampedusa ist wieder ein Hauptziel von Flüchtlingen

07.08.2020

Wegen wachsender Spannungen in Tunesien und mangelnder Seenotrettung im südlichen Mittelmeer erreichen wieder so viele Flüchtlinge Lampedusa wie seit Jahren nicht mehr. Rufe nach mehr Rettungskapazitäten und legalen Fluchtrouten verhallen ungehört. Von