Frieden eine Illusion
18.02.2021
Vor einem Jahr unterzeichneten die Taliban einen historischen Friedensvertrag mit den USA. Doch weil der Abzug der US-Truppen im Vordergrund stand, bleibt Frieden eine Illusion. Auch Deutschland muss über das Bundeswehr-Mandat entscheiden.
Von Agnes TandlerKeine Haftung
15.02.2021
Nach monatelangem Streit in der großen Koalition steht ein Kompromiss für ein Lieferkettengesetz. Die Kernpunkte des Kompromisses kurz zusammengefasst:
Von Elvira TreffingerTödliche Exporte
11.02.2021
Vor zwei Jahren verurteilte ein Stuttgarter Gericht das Rüstungsunternehmen Heckler&Koch wegen illegaler Lieferungen von Sturmgewehren nach Mexiko. Nun rollt der Bundesgerichtshof den Fall neu auf. Die Waffen gerieten in falsche Hände - mindestens sechs Menschen starben.
Von Wolf-Dieter VogelZeitenwende bei der WTO
10.02.2021
Die frühere Finanzministerin Nigerias will die Welthandelsorganisation am Kampf gegen Covid-19 beteiligen. Die armen Länder sollen stärker in die Globalisierung eingebunden werden.
Von Jan Dirk HerbermannOffener Brief
09.02.2021
Mehr als 400 Psychologen aus ganz Europa erinnern in einem Offenen Brief an europäische Entscheidungsträger an die desolate Situation von Flüchtlingen. Das Problem werde kollektiv verdrängt.
Von Stefanie WalterRücktrittsforderung
08.02.2021
Oberbürgermeister Kaminsky fordert lückenlose Aufklärung des rassistischen Terroranschlags in Hanau vor einem Jahr und den Rücktritt von Hessens Innenminister Beuth. Er wirft im Zurückhaltung von brisanten Informationen über die Tatnacht vor.
Von Dieter Schneberger"Entwicklungshilfe umkrempeln"
05.02.2021
In der Gastronomie sind Trinkgelder selbstverständlich. Dieses Prinzip will das Unternehmen "tip me" auf die Textilindustrie übertragen: Kunden können mit einem Klick der Näherin ihrer Turnschuhe in Pakistan ein paar Euro überweisen.
Psychologin
03.02.2021
Im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe leben derzeit rund 2.000 Kinder. Sie leiden nach Einschätzung der Psychologin Glatz-Brubakk mehr denn je, werden mehr und mehr depressiv. Ihr Alltag sei geprägt von Angst - vor Kidnapping, Gewalt und Vergewaltigungen.
Von Silvia VogtCorona-Pandemie
02.02.2021
Wann die ersten Impfdosen ankommen, ist nicht klar. Wie viele es sein werden und ob sie überhaupt reichen, auch nicht. Im südlichen Afrika kommt die Immunisierung gegen Corona schwer in die Gänge.
Von Stefan EhlertMordfall Lübcke
01.02.2021
Der Lübcke-Prozess hat sich nur auf die Tat der Angeklagten konzentriert. Ein Untersuchungsausschuss soll auch das Umfeld der Täter und ein mögliches Versagen des Verfassungsschutzes prüfen. Erneut stehen viele Fragen im Raum: Verbindungen zum NSU und gelöschte Akten.
Von Jens Bayer-Gimm