Gegründet

Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

16.09.2014

„Fünf Mal pro Woche findet in Deutschland eine Kundgebung gegen Flüchtlinge statt, einmal pro Woche wird ein Anschlag auf Unterkünfte verübt" so Andreas Lipsch, Mitbegründer der neuen Stiftung der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Extremismus-Prävention

Moscheegemeinden wollen Geld

12.09.2014

Die Moscheengemeinden fordern staatliche Hilfe für Extremismus-Prävention und distanzieren sich zugleich von Extremismus. Religionssoziologe Rauf Ceylan hingegen setzt auf Beratungszentren. Problem-Jugendliche gingen sowieso nicht in die Moscheen.

Antisemitismus

Erneut rechtsextremer Anschlag auf „Lausitzer Rundschau“

11.09.2014

"Wir lassen uns nicht von Neonazis unter Druck setzen, nie und nimmer". Johannes Fischer, Chefredakteur der "Lausitzer Rundschau", bezieht Stellung zu den neusten Übergriffen auf die Lokalredaktion in Lübbenau.

Flüchtlingsdebatte

Innenministerium lehnt Grenzkontrollen ab

11.09.2014

Die CSU fordert die Wiedereinführung der Grenzkontrollen und stößt damit bei der Bundesregierung auf taube Ohren. Zeitgleich signalisierte Bundesinnenminister Thomas de Maizière erhöhte Bereitschaft zur Aufnahme von mehr Flüchtlingen in Deutschland.

Unicef-Untersuchung

Flüchtlingskinder in Deutschland werden oft massiv benachteiligt

10.09.2014

Das Wohl der Kinder gilt es um jeden Preis zu schützen. Darauf können die ca. 65.000 in Deutschland lebenden Flüchtlingskinder allerdings nicht hoffen. Ganz im Gegenteil: Hierzulande werden sie extrem vernachlässigt, wie eine neue Untersuchung der Unicef zeigt.

OECD-Studie

Aufstieg durch Bildung bleibt für sozial Schwache in weiter Ferne

10.09.2014

Der Slogan ‘Aufstieg durch Bildung‘ schien lange unantastbar. Doch eine aktuelle OECD-Studie zeigt gegensätzliche Tendenzen auf: Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Die großen Verlierer sind Schüler aus sozial schwachen Familien.

Niedersachsen

Vorstoß gegen Ausbeutung von Arbeitern aus Osteuropa

10.09.2014

Niedersachen wagt einen Vorstoß zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von osteuropäischen Arbeitern. Ob Lohndumping und Ausbeutung dadurch komplett verhindert werden können, bleibt abzuwarten.

Streit um Flüchtlinge

Grenzkontrollen sind „völlig untaugliches Instrument“

10.09.2014

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung erteilt Forderungen nach Widereinführung von Grenzkontrollen eine deutliche Absage. Derweil kündigt Bayern die Einrichtung weiterer Plätze für Flüchtlinge an; Hessen fordert eine nationale Asylkonferenz.

Wir retten Menschenleben

Zahl der Kirchenasyle deutlich gestiegen

09.09.2014

„Wir retten nicht die Welt, aber ein paar Menschenleben“. Fanny Dethloff, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft “Asyl in der Kirche“ veranschaulicht die Bedeutsamkeit des Kirchenasyls: Rund 80 Prozent der Fälle von Kirchenasyl fielen positiv aus.

Einwanderungsdebatte

Debatte über Umgang mit Flüchtlingen hält an

09.09.2014

Während die Asylbewerberzahlen steigen und Flüchtlingsheime an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, fordert Horst Seehofer (CSU) schärfere Grenzkontrollen. Damit unterstreicht er das Versagen der Behörden, sich ihrer Verantwortung zu stellen.