Schwarzer radikal

Wenn Feminismus in Diskriminierung umschlägt

02.09.2021

Die Feministin Alice Schwarzer will keine Männer aus Afghanistan aufnehmen – ein Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention und Fortsetzung ihrer islamfeindlichen Tradition. Von

Studie

Asiatischstämmige Menschen fühlten sich wegen Corona diskriminiert

01.09.2021

Menschen mit asiatischen Wurzeln haben sich während der Corona-Pandemie häufig ausgegrenzt gefühlt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Sie seien oft als Virus-Verbreiter eingestuft worden.

Umfrage

Keine faire Chance für Migranten auf dem Arbeitsmarkt

23.08.2021

Migranten stehen im Beruf unter erhöhtem Leistungsdruck – sofern sie überhaupt einen Job bekommen. Einer Umfrage zufolge erleben 41 Prozent Diskriminierungen im Bewerbungsprozess. Bei Frauen ist diese Quote noch höher.

15 Jahre AGG

Diskriminierungsschutz braucht Zugänge!

18.08.2021

Nadiye Ünsal, MiGAZIN, Diskriminierung, Menschenrechte, Rassismus
Heute vor 15 Jahren ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Seitdem wird es gefeiert und kritisiert zugleich. Zeit für ein Resümee aus der Praxis. Von

Drei Fragen

Studierendenverband der Sinti und Roma will mit Stereotypen aufräumen

17.08.2021

Der Münchner Politologe und Geschäftsführer des Studierendenverbandes der Sinti und Roma in Deutschland (SVSRD), Radoslav Ganev, möchte erreichen, dass an Universitäten mehr über Sinti und Roma gesprochen wird. Seit einem halben Jahr gibt es den Studierendenverband, der deutschlandweit Studierende aus der Gemeinschaft der Sinti und Roma berät und unterstützt. Von

Benachteiligung

Bekenntnisschulen dürfen katholische Grundschüler bevorzugen

09.08.2021

Bekenntnisschulen dürfen Grundschulkinder, die nicht der katholischen Kirche angehören, bei der Aufnahme benachteiligen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Begründung: In Nordrhein-Westfalen sei das laut Landesverfassung erlaubt.

Studie

Mehr antiziganistische Vorfälle durch Corona

29.07.2021

Arbeit verloren und Zugang zu Sozialleistungen erschwert. Während der Corona-Pandemie hat die Diskriminierung von Roma in Deutschland zugenommen. Das teilt die Dokumentationsstelle von Amoro Foro mit und beruft sich dabei auf eine qualitative Studie.

EU-Grundrechteagentur

Opfern von Hassverbrechen und Diskriminierungen Anzeige erleichtern

22.07.2021

Die EU-Grundrechteagentur mahnt einen besseren Schutz vor Hassverbrechen und Diskriminierungen an. Die meisten Opfer zeigten Delikte aus Mangel an Vertrauen in Sicherheitsbehörden und Justiz gar nicht an. Insbesondere Minderheiten seien betroffen.

Antiziganismus

Seehofer spricht sich für Staatsvertrag mit Sinti und Roma aus

14.07.2021

Eine unabhängige Kommission wirft den Deutschen eine anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma vor. Der Innenminister verlangt, den Kampf gegen Rassismus zum Dauerthema zu machen und spricht sich für einen Staatsvertrag mit der Minderheit aus.

Studie

Antiziganismus-Kommission fordert Ruck gegen Diskriminierung

25.06.2021

Der Bundestag hat eine Kommission beauftragt, den Antiziganismus zu untersuchen und bekommt ein „erschreckendes Bild“ vorgehalten. Die Diskriminierung ist allgegenwärtig und muss in den Institutionen und im Alltag gleichermaßen bekämpft werden.