Studie

Kinder aus benachteiligten Familien oft ohne Kita-Platz

22.11.2023

Kindergarten, Kinder, Krippe, Kita, Spielen
Kita-Plätze in Deutschland: Studie belegt Ungleichheiten. Nur ein Viertel der 1- bis 3-Jährigen aus armutsgefährdeten Haushalten hat Zugang. Schwierigkeiten bei der Kita-Suche haben insbesondere Familien, in denen überwiegend kein Deutsch gesprochen wird.

Amnesty-Deutschland-Report

Versäumnisse in der Strafverfolgung rassistischer Verbrechen

22.11.2023

Amnesty, AI, Amnesty International, Menschenrechte, Human Rights
Amnesty International kritisiert Deutschland: mangelnde Anerkennung von strukturellem Rassismus. Ein neuer Bericht deckt Probleme bei der Polizei und im Umgang mit Hassverbrechen auf. Deutschland muss handeln, so die Menschenrechtsorganisation.

Studie

Muslime sehen sich bei der Wohnungssuche diskriminiert

14.11.2023

Vorurteil, Diskriminierung, Rassismus, Kopftuch, Muslime, Islam
Jeder Dritte Muslim fühlt sich im Alltag häufiger diskriminiert - bei der Wohnungssuche, bei der Arbeitsuche und in der Schule. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bamf-Forschungszentrums. Danach sind Kopftuchträgerinnen öfter betroffen.

Rassismusmonitor

Schwarze erleben besonders häufig Diskriminierung

07.11.2023

Rassismus, Racism, Wörterbuch, Diskriminierung
Nach den rassistisch motivierten Morden in Hanau beschloss die damalige Bundesregierung, Daten über Rassismus in Deutschland zu sammeln. Am Dienstag wurde der erste Monitoring-Bericht veröffentlicht.

Interview mit Sarah Lincoln

Juristin erklärt Verfassungsbeschwerde gegen Ausländer-Zentralregister-Gesetz

01.11.2023

Sarah Lincoln, Gesellschaft für Freiheitsrechte, Rechtsanwältin, Datenschutz, Ausländerzentralregister
Menschenrechtsorganisationen klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Gesetz zum Ausländerzentralregister (AZR). Welche Gefahren das Ausländer-Zentralregister für Betroffene birgt, warum es Ausländer diskriminiert und was es mit „NSU 2.0“ zu hat, erklärt Juristin Sarah Lincoln im Gespräch mit MiGAZIN.

Europa-Studie

Verdeckte Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung von Migranten

29.10.2023

Arzt, Gesundheit, Tablett, Krankenhaus, Medizin, Kittel
Europäische Länder sind auf die gesundheitlichen Bedarfe von Migranten unzureichend eingestellt. Die Folgen sind für die Betroffenen weitreichend: Sie werden ihrer Rechte beraubt und verdeckt ungleich behandelt. Das geht aus einer internationalen Studie hervor.

EU-Studie

Schwarze leiden unter Rassismus – besonders in Deutschland

25.10.2023

Schwarze Menschen, People of Color, Straße, Stadt, Rassismus
Einer EU-Studie zufolge sind Schwarze in Deutschland am stärksten von Diskriminierung und Rassismus betroffen – auf der Arbeit, bei der Wohnungssuche oder auf der Straße. Experten warnen: Das Problem wird immer größer.

Intensiv- und Willkommensklassen

Gewerkschaft beklagt Ungleichbehandlung von geflüchteten Kindern bei Beschulung

15.10.2023

Lernen, Schule, Bildung, Schreiben, Stift
Zehntausende geflüchtete Kinder gehen in Deutschland zur Schule - wie viele genau, ist nach Angaben der Bundesländer aber unklar. Auch wie der Unterricht organisiert wird, unterscheidet sich stark – teilweise lernen deutsche und geflüchtete Kinder getrennt, teilweise werden Ukrainer bevorzugt.

Diskriminierung

Wenn die Wohnungssuche zum Hürdenlauf wird

12.10.2023

Schlüssel, Schloss, Haus, Wohnung, Tür, Wohnen, Wohnungsmarkt
Wer eine Wohnung sucht, hat viele Mitbewerber. Menschen mit Migrationserfahrung haben es besonders schwer. Interessenten nicht deutschen Namen werden bevorzugt. Hat man allen Hürden zum Trotz, eine Wohnung gefunden, steht der Umzug an.

Antiziganismus in vielen Ämtern

Stadt Hannover räumt Diskriminierung von Sinti und Roma ein

04.10.2023

Jobcenter, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Sozialhilfe
Vor zwei Jahren deckte eine Studie auf, wie Sinti und Roma in einer deutschen Großstadt diskriminiert werden. Jetzt ist klar: Es geht um Hannover. Die Stadt zeigt sich lernwillig, sieht die Problembewältigung aber auch als Aufgabe der gesamten Gesellschaft.