Traum und Wirklichkeit

Ausländische Pflegekräfte stehen vor großen Herausforderungen

20.07.2023

Es klingt wie eine schnelle Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege. Deutschland wirbt vermehrt Pflegekräfte aus dem Ausland an. Doch Erfahrungen zeigen: Ganz so einfach ist es oft nicht. Von

„Es ist ein Skandal“

Regierung bricht Versprechen: Doch weniger Geld für private Seenotrettung

17.07.2023

Vollmundig hatte die Bundesregierung zwei Millionen Euro Finanzhilfe an private Seenotretter versprochen. Wie jetzt bekannt wurde, fließt das Geld nicht in voller Höhe an die Seenotrettung fließen - und muss einzeln beantragt werden.

Sonderregeln für EU-Staaten

„Blankocheck für Menschenrechtsverletzungen“

17.07.2023

Die Bundesregierung hat Vorbehalte, was den Vorschlag für eine neue EU-Asylverordnung angeht, über die aktuell verhandelt wird. Die Pläne sehen Sonderregeln für Mitgliedstaaten vor, wenn diese durch einen großen Andrang von Schutzsuchenden überlastet sind. Von

Anstieg um 50 Prozent

EU-Agentur: Eine Million Asylanträge in 2022

11.07.2023

Im vergangenen Jahr haben in der EU rund eine Million Menschen einen Asylantrag gestellt - die meisten in Deutschland. Das ist ein Anstieg um rund 50 Prozent. Hinzu kommen vier Millionen Geflüchtete aus der Ukraine.

Streit um Migrationspolitik

Rechtspopulisten europaweit auf dem Vormarsch

09.07.2023

Länder wie Schweden oder Finnland galten einst als besonders liberal - inzwischen gibt es dort einen Rechtsruck. Droht dieses Schicksal nach dem Bruch der Regierung Rutte nun auch den Niederlanden? Hierzulande schauen Politiker ebenfalls mit bangem Blick auf kommende Wahlen.

Deutschland weit weg von Frankreich

Sorge vor französischen Verhältnissen unbegründet

04.07.2023

Über die Probleme in den französischen Brennpunkt-Vierteln wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert. In Deutschland spricht man sorgenvoll über „französische Verhältnisse“ und zieht Parallelen. Doch ist da überhaupt eine ernste Gefahr? Nein, sagt Migrationsforscherin Birgit Leyendecker, benennt aber auch deutsche Defizite. Von und

Amtliche Statistik

Nettozuwanderung nach Deutschland auf höchstem Stand seit 1950

29.06.2023

Jetzt sind die Zahlen amtlich: Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr mit rund 1,46 Millionen Menschen einen Rekord-Wanderungsüberschuss. Hauptgrund dafür ist die Fluchtmigration aus der Ukraine. Deutsche zieht es in die Schweiz.

Auswärtiges Amt

Einreisen über Afghanistan-Aufnahmeprogramm ab sofort möglich

27.06.2023

Gefährdete Afghanen können ab sofort nach Deutschland reisen. Wie das Auswärtige Amt bestätigte, werden entsprechende Visa in Islamabad bearbeitet. Derzeit warten 14.000 Personen auf die Ausreise. Union kritisiert das Aufnahmeprogramm.

84,4 Millionen

Bevölkerung in Deutschland wächst aufgrund von Einwanderung

20.06.2023

Ohne Einwanderung würde die Bevölkerung Deutschlands schrumpfen. Infolge der höheren Migration ist die Zahl der Menschen, die hier leben, auf 84,4 Millionen gestiegen. Der Ausländeranteil stieg auf 14,6 Prozent.

Ausländische Qualifikationen

Welche Hürden Ukrainer in Deutschland nehmen müssen

21.05.2023

Pralinen und Torten bestimmten bis vor kurzem das Leben von Emiliia Prytkina. Nach ihrer Flucht möchte die Ukrainerin wieder als Konditorin arbeiten. Doch der Weg ist lang - und nicht nur süß. Von