Amtliche Statistik

Asylanträge auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren

10.07.2025

BAMF, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Asyl, Flucht
Seit Jahren führt Deutschland die Liste der EU-Länder mit den meisten Asylanträgen an. Jetzt ist Deutschland auf den dritten Platz abgerutscht. Grund ist ein massiver Rückgang bei Asyl-Erstanträgen.

Grenzkontrollen

Polizeigewerkschaft: Mit Asylbewerbern kein Ping-Pong spielen

07.07.2025

Polizei, Grenzkontrolle, Autos, Grenze, Deutschland, Polen, Migration, Flüchtlings, Asyl
Die deutschen Grenzkontrollen waren in Polen schon immer ein Reizthema – sie spielen Rechtspopulisten in die Hände. Unter diesem politischen Druck hat jetzt auch Polen angefangen, Kontrollen durchzuführen. Die Polizei warnt vor einem Ping-Pong-Spiel mit Asylbewerbern, die Wirtschaft schlägt Alarm. Dobrindt lädt zum Gespräch ein.

Vertrauen „massiv gestört“

Frust über Ergebnis der UN-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung

03.07.2025

Vereinte Nationen, UN, Entwicklungshilfe, Entwicklungsfinanzierung, Geld, Konferenz, Sevilla, Spanien, 2025
Vage Formulierungen und ambitionslos: Die Konferenz für Entwicklungsfinanzierung in Sevilla endet aus Sicht von Hilfsorganisationen enttäuschend. Dabei fehlt nach der Abwicklung der US-Auslandshilfe so viel Geld wie lange nicht mehr.

Fachkräfte-Bürokratie

Zwischen Einladung und Ausschluss

03.07.2025

Katrin Viola Lenz, MiGAZIN, Diskriminierung, Kultur, Medien, Ausland, Migration
Deutschland braucht Fachkräfte. Deutschland wirbt um Fachkräfte. Deutschland verspricht Offenheit, schließt aber seine Türen. Die Ausgrenzung fängt schon am Eingang an. Ein Erfahrungsbericht aus Kairo. Von

Amtliche Zahlen

Weniger Menschen sind nach Deutschland gezogen

25.06.2025

Menschen, Flughafen, Koffer, Warten, Reise, Urlaub, Einwanderung, Auswanderung
Die Zahl der Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, ist stark zurückgegangen. Grund: Es kommen weniger Asylbewerber. Aber auch gegenüber EU-Ländern gibt es einen negativen Wanderungssaldo.

Von Serbien nach Deutschland

Mirzeta Haugs Geschichte von Flucht, Integration und Toleranz

19.06.2025

Flüchtlinge, Ungarn, Gleis, Bahn, Asyl, Asylbewerber
Als elfjähriges Mädchen musste Mirzeta Haug aus Serbien fliehen. Heute arbeitet die Muslimin in Baden-Württemberg bei der evangelischen Kirche und ist eine Brückenbauerin zwischen der Gesellschaft und Neuangekommenen. Von

Nebenan

Vergifteter Diskurs

16.06.2025

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Diskussionen ersticken, Diplomatie verweigern, Recht brechen – die Bundesregierung setzt immer mehr auf Realitätsverweigerung. So gedeiht nicht Frieden, sondern Faschismus. Von

Brandmuster

Imagepflege

11.06.2025

Joel Schülin, Architekt, Urbanist, Visual Researcher, MiGAZIN, Kolumne
Die deutsche Politik vollführt eine Kehrtwende in der Israel-Politik. Das Völkerrecht findet nach über eineinhalb Jahren wieder Beachtung, sogar der Bundeskanzler findet klare Worte. Aber warum der plötzliche Umschwung? Von

Belastungsprobe

Rechtsruck in Polen: Konservativer wird neuer Präsident

02.06.2025

Polen, Grenze, Polska, Grenzschutz, Säule, Wiese, Himmel
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen hat in Polen über den neuen Staatschef entschieden: Die Rechte siegt, die Liberalen verlieren. Welche Rolle hat die deutsche Migrationspolitik dabei gespielt? Für Deutschland könnte es nun schwieriger mit dem Nachbarn werden. Von

Namibia

Erster nationaler Gedenktag zu Völkermord an Herero und Nama

29.05.2025

Herero, Nama, Namibia, Mahnmal, Denkmal, Völkermord
Erstmals wird in Namibia mit einem nationalen Gedenktag der Opfer des von Deutschen während der Kolonialzeit verübten Völkermords gedacht. Doch das Gedenken ist umstritten.