Sprache oder Strafe
CSU startet Wahlkampf auf dem Rücken von Migranten
18.02.2011
CSU-Politiker Stefan Müller möchte Ausländer verpflichten, Deutsch zu lernen und sie bei Verweigerung bestrafen. Mehr Ehrlichkeit fordert Memet Kilic. Serkan Tören weist darauf hin, dass Migranten die Integrationskurse sogar freiwillig besuchen.
Zuwanderungs-Debatte
Im Bayern nichts Neues!
15.11.2010
Statt auf integrations- und migrationspolitische Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Bayern zu setzen, manövriert sich die CSU mit längst überkommenen und integrationsfeindlichen Parolen in die rechtspopulistische Ecke. Von Philipp Freiherr von Brandenstein
Partiziano
Generation Harmstorf
03.11.2010
Wie die Kartoffeln vergeblich versuchten uns Spaghetti um die Finger zu wickeln - Unter Dichotomie versteht man in der Linguistik die Aufteilung in sprachinterne und sprachexterne (also metasprachliche) Merkmale. Von Marcello Buzzanca
Integrationswettbewerb
Daniel Aminati singt mit Hauptschülern seinen neuen Song “Wunderkind”
27.10.2010
Die Geschwister-Scholl-Mittelschule wird für ihr vorbildliches Integrationsprojekt mit prominentem Besuch belohnt. ProSieben-Moderator und Sänger Daniel Aminati nimmt mit den Hauptschülern seinen neuen Song "Wunderkind" für sein neues Album auf.
Kultusministerkonferenz
Keine Deutschpflicht auf dem Schulhof
18.10.2010
Die Kultusminister der Länder erteilten der Forderung, Deutschpflicht auf dem Schulhof einzuführen eine klare Absage. Migrantenverbände bezeichneten die Forderung als Stigmatisierung der Muttersprache.
Abdullah Gül
Werdet ein Teil der deutschen Gesellschaft!
18.10.2010
Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan, EU-Verhandlungsführer Egemen Bagis und jetzt auch der Staatspräsident Abdullah Gül. Sie alle fordern die Türken in Deutschland auf, sich zu Integrieren. Gül geht noch einen Schritt weiter.
Mehrsprachigkeit
Allergische Reaktion? Bekämpfung könnte so einfach sein!
14.04.2010
Allergiker haben es momentan nicht leicht. Der Frühjahr 2010 bereitet einen der stärksten Pollenflüge der letzten Jahre. Cem Özdemir diagnostiziert richtig, dass es vermehrt zu Heuschnupfen kommen kann und begründet dies damit „ dass es große Allergien bei uns gegen alles Türkische gibt“. Von Anil Gürtürk
Bundesarbeitsgericht
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
29.01.2010
Einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (2 AZR 764/08) zufolge kann eine Kündigung eines Arbeitnehmers wegen unzureichenden Deutschkenntnissen rechtmäßig sein, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildungsangebote des Arbeitgebers Voraussetzung ist allerdings, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Möglichkeit gegeben hat, seine Sprachkenntnisse zu verbessern und der Arbeitnehmer eine Fortbildung verweigert hat.
Berlin
Schule wirbt mit Deutsch-Garantie
19.10.2009
Mit einer „Deutsch-Garantie“ will die Gustav-Falke-Grundschule in Berlin-Wedding Kinder deutscher Eltern locken – neun von zehn Kindern haben ausländische Wurzeln. Ein Deutschtest und die Herkunft entscheidet über die Zulassung.
Peter Müller
In Fällen von hartnäckiger Integrationsunwilligkeit müssen Sanktionen möglich sein
19.10.2009
Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) befürwortet - ähnlich wie sein Parteikollege Wolfgang Bosbach - Sanktionen für integrationsunwillige Ausländer - spricht sich aber auch für die Schaffung eines Integrationsministeriums aus. Kritik erntet er von der Linksfraktion.