Ausländerpolitik in den 80ern (1/9)
07.08.2013
Bonn, 4. Februar 1982. Im Bundestag debattieren die Parteien über Ausländerpolitik - Familienzusammenführung, Assimilation, Einbürgerung, Gettos oder auch darüber, wie man Türken "loswird". MiGAZIN veröffentlicht in einer neunteiligen Serie die Debatte in voller Länge. Heute: Hans-Eberhard Urbaniak (SPD)
Debatte
02.08.2013
Werden die Grünen nervös, weil die „selbsternannte Migrantenpartei“ immer mehr an Boden bei den Wählern mit Migrationshintergrund verliert ? Ja, sagt Serap Güler und schreibt im MiGAZIN, dass die CDU nicht nur bei Migrantenthemen gut dasteht. Von Serap Güler
Bundestagswahl 2013
22.07.2013
Nur vier Prozent aller Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 stammen aus Einwandererfamilien, die meisten sind nahezu chancenlos und bei den Grünen zu finden, gefolgt von SPD und Linken. Das ist das Ergebnis einer Recherche des Mediendienstes Integration.
Wahljahr 2013
16.07.2013
Wahlprogramme auf Spanisch, türkisches Name-Dropping und Migranten-Plakate mit dem Parteichef: Alle Parteien machen Wahlkampf auch um die Stimmen von Einwanderern und ihren Nachkommen. Der Mediendienst Integration hat nachgefragt, wie diese Angebote aussehen.
Von K GV-Mann Felten
28.06.2013
V-Mann Felten hat sich unter die Leute gemischt: unter die türkeistämmigen Demonstranten (Çapulcular) und unter Wirtschaftsflüchtlinge, die nicht kommen sollen, sondern nur solche, die schon Geld haben und ihre Kinder zu Hause betreuen - von der Mutter.
Von Werner FeltenAli konkret
26.06.2013
Lange hat die Kanzlerin ein Geheimnis daraus gemacht, nun ist es raus: das Wahlprogramm, äh...Regierungsprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2013. Für uns aufmerksame Migazin-Leserinnen und Leser sind natürlich die Kapitel rund um das Thema „Integration“ und allem was damit verbunden ist, interessant. Ob sich das Warten gelohnt hat?
Von Ali BaşDoppelpass-Debatte 12/12
24.06.2013
Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Ingo Wellenreuther (CDU).
Doppelpass-Debatte 6/12
14.06.2013
Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Reinhard Grindel (CDU/CSU).
Abstimmung im Bundestag
06.06.2013
Streichung der Optionspflicht, Hinnahme der doppelten Staatsbürgerschaft, Einbürgerungserleichterungen oder die Achtung von EU-Rechten türkischer Staatsbürger - gleich mehrere Oppositionsanträge fanden keine Mehrheit im Parlament. CDU/CSU und - entegegen dem eigenen Wahlprogramm - FDP lehnten die Vorstöße ab.
Heute im Bundestag
05.06.2013
Über mehrere Oppositionsvorstöße zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts berät heute der Bundestag. Außerdem befasst sich das Plenum mit EU-Rechten türkischer Staatsbürger. Die Chancen, eine Mehrheit zu finden, stehen schlecht.