Ausländische Studierende
Gestrandet in der Heimat, von Deutschland im Stich gelassen
10.07.2020
Engy Ashraf, 23, ägyptische Psychologie-Studentin an der Uni Düsseldorf, besuchte in den Semesterferien ihre Familien in der Heimat. Dann wurden die Grenzen dicht gemacht - Corona-Pandemie. Plötzlich konnte Engy Ashraf nicht mehr zurück nach Deutschland. Ihr anschließender Spießrutenlauf mit deutschen Behörden ist exemplarisch und ein Problem für viele ausländische Studierende. Von Sandra Wolf
Fake News und Ausgangssperren
In Lateinamerika breitet sich das Corona-Virus immer schneller aus
04.06.2020
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus steigt in vielen Ländern Lateinamerikas deutlich. Die Regierungen reagieren sehr unterschiedlich. Brasilien ruft dabei weltweit Empörung hervor. Am stärksten sind ethnische Minderheiten betroffen. Von Susann Kreutzmann
Hunger, Krankheiten, Krieg
Staaten sagen 1,2 Milliarden Euro Hilfen für den Jemen zu
03.06.2020
Hunger, Krankheiten, Krieg: Die humanitäre Situation im Jemen wird immer düsterer. Die Vereinten Nationen brauchen dringend Geld - doch die Spender sind zurückhaltend. Hilfswerk wirft Deutschland passive Haltung vor.
Studie
Kaffeeunternehmen müssen Menschenrechte einhalten
22.05.2020
Eine Studie attestiert deutschen Kaffeeunternehmen Verantwortungslosigkeit und Menschenrechtsverletzungen gegenüber Bauern im Ausland. Ihr Einkommen liege weit unter dem, was als Existenzsichernd gilt.
Reform
Entwicklungshilfe nur noch mit Kampf gegen Korruption
06.05.2020
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit soll künftig stärker an Auflagen geknüpft werden. Die Zahl der Länder, die direkte staatliche Hilfen des Bundes bekommen, sinkt deutlich.
Verzweifelte Tagelöhner
Corona-Hausarrest für 1,3 Milliarden Inder
03.04.2020
Indien hat fast ohne Vorbereitungszeit eine dreiwöchige Ausgangssperre verhängt. Millionen Wanderarbeiter lässt die Maßnahme ohne Arbeit, Essen und Obdach. Um nach Hause zu kommen, bleibt ihnen meist nur ein Fußmarsch. Von Agnes Tandler
Wassermangel im Slum
Kenia stößt im Kampf gegen das Coronavirus an seine Grenzen
19.03.2020
Nach dem Bekanntwerden des ersten bestätigten Corona-Falls hat Kenia schnell mit Verboten und Beschränkungen reagiert. Die Hygienemaßnahmen scheitern aber schon vielfach daran, dass gerade in Slums Wasser und Seife Mangelware sind. Von Bettina Rühl
Kinderarbeit und Lohndumping
Kanzleramt pfeift Minister bei Lieferkettengesetz zurück
11.03.2020
Im Einsatz gegen Kinderarbeit und Lohndumping setzen sich die Minister Müller und Heil gemeinsam für ein Lieferkettengesetz ein. Damit sollten ausländische Zulieferer deutscher Unternehmen in die Pflicht genommen werden. Jetzt hat das Kanzleramt sie offenbar gebremst.
Ostafrika
Die Wüstenheuschrecke bedroht die Existenz von Millionen Menschen
21.02.2020
Sie wiegt nur etwa zwei Gramm, wird in der Gruppe aber zu einer enormen Gefahr für den Menschen: Die Wüstenheuschrecke frisst im Schwarm ganze Landstriche leer. In Ostafrika könnten jetzt Millionen Menschen ihre Existenzgrundlage verlieren.
Licht bietet Sicherheit
„Elektriker ohne Grenzen“ bringt Strom in die ärmsten Regionen der Welt
16.01.2020
1,5 Milliarden Menschen weltweit haben kaum Zugang zu Strom. Sie können nachts kein Licht einschalten und keine Medikamente kühlen. Die "Elektriker ohne Grenzen" stemmen sich dem entgegen: Der Verein baut in armen Regionen Stromversorgungen aus. Von Leonie Mielke