Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Rassismus nicht ausgeschlossen

Menschenrechtler kämpfen für Schwarzen US-Todeshäftling

09.03.2021

Seit 1977 wurden in den USA mehr als 1.500 Menschen hingerichtet. Einer Studie zufolge wurden mindestens 185 Menschen unschuldig zu Tode verurteilt. Jetzt kämpfen Menschenrechtler um Julius Jones. Er wurde von einem weißen Geschworenengericht schuldig gesprochen.

52 Prozent

Schweizer stimmen für Verhüllungsverbot

08.03.2021

Zwar ist die Gesichtsverhüllung in der Schweiz nur ein Randphänomen, dennoch sprach sich eine knappe Mehrheit der Schweizer für ein Verbot aus. Die Volksabstimmung wurde von der rechtsnationalen Volkspartei unterstützt. Linke-Politikerin Buchholz kritisiert Abstimmung scharf.

Größte Impfkampagne

UN-Programm liefert ersten Impfstoff nach Afrika

25.02.2021

Erstmals hat ein Entwicklungsland Corona-Impfstoffe aus einem internationalen Hilfsprogramm erhalten: 600.000 Impfdosen kamen am Mittwoch im westafrikanischen Ghana an. Es soll die größte Impfkampagne in der Geschichte werden.

Internationaler Druck

Malaysia schiebt fast 1.100 Flüchtlinge nach Myanmar ab

24.02.2021

Entgegen eines Gerichtsbeschlusses hat Malaysia mehr als 1.000 Flüchtlinge nach Myanmar deportieren lassen. Dort wird mit zunehmender Gewalt gegen Demonstranten vorgegangen. Industriestaaten erhöhen den Druck auf Myanmars Junta.

„Praxisfern“

Dänemark plant Übersetzungspflicht für ausländische Predigten

24.02.2021

Nach dem Willen der dänischen Regierung sollen in Zukunft alle Predigten in ausländischer Sprach ins Dänische übersetzt werden. Über ein entsprechendes Gesetz soll im März abgestimmt werden. Religionsgemeinschaften kritisieren die Pläne als „undemokratisch und praxisfern“.

"Historische Chance"

US-Demokraten legen Einwanderungsreform vor

22.02.2021

Die Demokraten sehen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Kongress eine historische Chance, den geschätzt elf Millionen Menschen in den USA ohne Papiere den Weg in die Legalisierung zu ermöglichen. Eine entsprechende Gesetzesvorlage stößt bei Republikanern auf Kritik.

Frankreich

Gesetz gegen „politischen Islam“ verabschiedet

18.02.2021

Frankreichs Präsident Macron forderte einen „liberalen Islam der Aufklärung“. Jetzt das hat das Parlament ein umstrittenes Gesetz verabschiedet. Islamische Religionsgemeinschaften befürchten Stigmatisierung von Muslimen.

Frieden eine Illusion

Keine guten Perspektiven für Afghanistan

18.02.2021

Vor einem Jahr unterzeichneten die Taliban einen historischen Friedensvertrag mit den USA. Doch weil der Abzug der US-Truppen im Vordergrund stand, bleibt Frieden eine Illusion. Auch Deutschland muss über das Bundeswehr-Mandat entscheiden. Von

Zeitenwende bei der WTO

Doppelte Zeitenwende bei der Welthandelsorganisation

10.02.2021

Die frühere Finanzministerin Nigerias will die Welthandelsorganisation am Kampf gegen Covid-19 beteiligen. Die armen Länder sollen stärker in die Globalisierung eingebunden werden. Von

Ein strukturelles Problem

Mehr Einsatz für Corona-Impfungen in armen Länder gefordert

05.02.2021

"Wir besiegen die Pandemie nur weltweit oder gar nicht", sagt Entwicklungsminister Gerd Müller. Dennoch zeigen reiche Länder bislang wenig Interesse an einer gerechten Verteilung von Corona-Impfdosen. Das stößt auf Kritik.