Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Keine Hoffnung auf Frieden

Vor einem Jahr überließ der Westen der Taliban die Macht in Afghanistan

14.08.2022

Die Bevölkerung in Afghanistan hungert, Frauen machen sich unsichtbar oder werden verfolgt, wenn sie es nicht tun. Das Land, in dem der Westen für Sicherheit und Stabilität sorgen wollte, steht einmal mehr am Abgrund. Von

Ein Jahr Taliban

Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan

14.08.2022

Vor einem Jahr haben westliche Truppen durch ihren übereilten und unvorbereiteten Abzug aus Afghanistan der Taliban die Macht im Land überlassen. Seitdem gehen die brutal gegen ehemalige Widersacher vor und schränken die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Ein Überblick:

US-Bericht

Journalismus in Afghanistan im Überlebenskampf

11.08.2022

Medien und Journalisten in Afghanistan kämpfen seit dem Abzug westlicher Truppen vor einem Jahr um ihr Überleben. Das zeigt ein US-Bericht. Danach leiden Medienschaffende nicht nur unter den Taliban-Beschränkungen, sondern auch aufgrund der wirtschaftlichen Lage im Land. Experten fordern Aufnahme fliehender Journalisten.

„Kinderrechtskatastrophe“

Das Leid der Kinder in Afghanistan

10.08.2022

In Afghanistan leidet die Bevölkerung seit dem Abzug westlicher Truppen an Hunger. Internationale Sanktionen treffen die Bevölkerung am stärksten. Die Kinder leiden am meisten, wie „Save the Children“ in einem Bericht zeigt. Danach besucht jedes zweite Mädchen keine Schule.

Lukratives Geschäft Wahlkampf

In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt

09.08.2022

In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt. Vor allem junge Menschen haben kaum Vertrauen in die Politik und wenig Interesse. Dennoch wächst die Angst vor Gewalt nach dem Wahlgang. Von

Chance für Frieden?

In Kolumbien übernimmt erste linke Regierung ihre Ämter

03.08.2022

Die Erwartungen sind enorm, von historischem Wandel und tiefgreifenden Veränderungen ist die Rede. Am Sonntag beginnt die Bewährungsprobe für die erste linke Regierung in der Geschichte Kolumbiens. Von

Das Wenige teilen können

„Kein Problem, wir geben Euch Land, ihr seid bei uns willkommen.“

03.08.2022

Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch geteilt, mit Vertriebenen, die alles verloren haben. Die Dorfgemeinschaft setzt ihre Hoffnung in die Goldsuche, für die auch Kinder in Erdlöcher steigen. Von

Zwischen Hungernden entscheiden

Millionen Hungernde in Afghanistan werden nicht erreicht

31.07.2022

Afghanistan hat den höchsten Anteil an Witwen weltweit. 18,5 Millionen Menschen in dem Land sind akut von Hunger bedroht. Die internationalen Hilfen erreichen aber nur 10 Millionen. Weil das Geld nicht reicht, müssen Hilfsorganisationen zwischen den Hungernden entscheiden.

Myanmar

„Die Welt schaut weiter zu. Das Regime mordet weiter.“

28.07.2022

Seit dem Militärputsch in Myanmar sind eineinhalb Jahre vergangen. Die Junta begeht immer neue Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung. Die UN haben fast 1,12 Millionen Binnenflüchtlinge in dem Land registriert. Und die Weltgemeinschaft ist mitverantwortlich für die Eskalation. Von

Neue Verfassung für Tunesien

Rückschritte bei Demokratie befürchtet

27.07.2022

Tunesien bekommt eine neue Verfassung, die dem Präsidenten große Macht verleiht. Mit dem Ergebnis des Referendums wird die Gewaltenteilung de facto abgeschafft. Amnesty warnt vor einer „schleichenden Erosion von Menschenrechten“.