Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Flucht aus dem Sudan
„Hauptsache, wir haben unser Leben gerettet“
01.05.2023
Tausende Menschen verlassen derzeit den Sudan. Die Reise in das nördliche Nachbarland Ägypten ist beschwerlich und teuer. Viele Sudanesen wollen dabei nur eins: Ein Ende der Kämpfe und bald wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Von Nehal El-Sherif
Klima und Drogen
Kaffeebauern in Kolumbien ringen um ihre Zukunft
27.04.2023
Kaffee statt Koka: Im Südwesten Kolumbiens setzen Bauern auf Alternativen zum Drogenanbau. Doch der Klimawandel macht es für sie immer schwieriger, ihre Kaffee-Ernte zu planen. Und die Erträge sinken. Von Lisa Kuner
Einsperren und abschieben
Wie London gegen geflüchtete Menschen vorgehen will
26.04.2023
Internierung auf Lastkähnen und rasche Abschiebung nach Ruanda - um Geflüchtete abzuschrecken, verschärft die konservative britische Regierung die Gesetze. Gegner des Vorhabens sind empört. Bricht London internationales Recht? Von Benedikt von Imhoff und David Renke
Zeitbombe Sahelregion
Nach Abzug droht humanitäre Katastrophe
12.04.2023
Bei der Krisenbekämpfung in Westafrika war Deutschland im Fahrwasser Frankreichs unterwegs - mit wenig Erfolg. Wie kann es weitergehen in einer Region, in der sich Extremismus ausbreitet und Russland und China an Einfluss gewinnen? Zwei Minister rücken zum Ortsbesuch an. Von Carsten Hoffmann und Christina Peters
Steigende Zahlen
Italien beschließt Geflüchteten-Notstand
12.04.2023
Im laufenden Jahr sind 31.000 Geflüchtete über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Die Regierung hat jetzt den Notstand ausgerufen. Die italienische Regierung sieht die EU in der Pflicht.
Rhetorik wie in 1930ern
Großbritannien will Schutzsuchende auf Lastkahn unterbringen
10.04.2023
Großbritannien will schutzsuchende Menschen auf Lastkähnen internieren ehe sie abgeschoben werden. Das Vorhaben erntet Kritik. Ex-Fußballstar Gary Lineker hält an seiner Kritik fest, dass die Rhetorik auf der Insel der Sprache im Deutschland der 1930er Jahre „nicht unähnlich“ ist.
Deal mit Taliban
USA haben Taliban die Macht in Afghanistan übergeben
10.04.2023
Nach dem Abzug westlicher Truppen habe die Taliban die Macht in Afghanistan ergriffen, heißt es offiziell. Wie aus Berichten der US-Regierung hervorgeht, wurde die Macht im Land der Taliban jedoch überlassen – per Deal und mit Abstimmung. Im Gegenzug wurden US-Soldaten nicht angegriffen.
Westafrika
Kakaoanbau bis heute von postkolonialen Strukturen geprägt
05.04.2023
Millionen Menschen in Ghana leben vom Kakaoanbau. Schokolade können sich die Bauern von ihrem Verdienst aber nicht leisten. Die großen Gewinne mit dem Rohstoff werden in Europa gemacht. Die Deutsch-Ghanaerin Lydia Amenyaglo will das ändern. Von Helena Kreiensiek
„Staatlicher Rassismus“?
London nimmt pakistanische Männer ins Visier
04.04.2023
Missbrauchsskandale haben die britische Gesellschaft erschüttert. Einige Täter waren pakistanischer Herkunft - nun nimmt die konservative Regierung explizit Männer mit diesem Hintergrund ins Visier. Kritiker sind entsetzt. Sie ziehen Vergleiche mit den 1930ern. Von Benedikt von Imhoff
Himmelschreiende Ungerechtigkeit
Die letzten Gefangenen von Guantánamo
02.04.2023
Die USA prangern in aller Welt Menschenrechtsverletzungen an. Wenn es aber um eigene Verfehlungen geht, ist der Eifer gebremst. Siehe Guantánamo. Immer noch sitzen hier 31 Gefangene ein. Wird Biden sein Versprechen halten, das Lager endgültig zu schließen? Von Magdalena Tröndle