Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Wahlkampf gemacht
22.01.2020
Der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke war offenbar für die AfD aktiv. Er soll Partei-Veranstaltungen besucht und Wahlplakate aufgehängt haben. Experte Schroeder fragt, warum die AfD interessant für Rechtsextremisten geworden ist.
Wenig Erfolgsaussichten
22.01.2020
Der Streit um die Wittenberger Schmähplastik der "Judensau" geht weiter. Der Kläger sieht sich diffamiert, die Stadtkirchengemeinde verweist auf ein vorhandenes Mahnmal. Über die Berufungsklage wird Anfang Februar entschieden.
Resettlement
21.01.2020
Über das Resettlement-Programm wollte die Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren 10.200 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehmen. Das Kontingent wird wohl nicht ausgeschöpft. Der Somalier Abdishafi ist im Herbst gekommen - und mit ihm seine traurige Geschichte.
Von Cristina MarinaAntisemitismus-Beauftragter
21.01.2020
Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung fordert weitere Instrumente im Kampf gegen Antisemitismus. Der Präsident des Zentralrates der Juden beklagt zu milde Strafen nach antisemitische Äußerungen.
Statistik
20.01.2020
Eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt: Die Zahl der Altenpflegekräfte aus dem Ausland steigt. Dabei kommen fast 60 Prozent der zuletzt Eingewanderten aus Nicht-EU-Staaten, vor allem aus dem Westbalkan.
Landgericht Dresden
20.01.2020
Das Dresdner Landgericht hat Haftstrafen im Prozess gegen "Freie Kameradschaft Dresden" verhängt. Laut Staatsanwaltschaft bildete sich die Gruppe, unter anderem um Asylbewerber anzugreifen.
"Unzumutbar"
17.01.2020
Wer als Ausländer in Deutschland studieren will, muss viel Geduld aufbringen. Wochen oder gar Monate kann es dauern, bis potenzielle Studierende einen Termin für einen Visumsantrag bekommen - und dann beginnt erst dessen Bearbeitung.
Muslime fordern Schutz
17.01.2020
Seit Jahresbeginn wurden mindestens vier Übergriffe auf Moscheen bekannt. Muslime sind besorgt und rufen Behörden auf, die Sicherheit zu gewährleisten.
Studie
16.01.2020
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will gegen die Auswertung von Handydaten in Asylverfahren klagen. Sie bringe kaum verwertbare Ergebnisse und verletze Grundrechte. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge widerspricht. Doch die Vorwürfe wiegen schwer.
Abschiebung von Konvertiten
16.01.2020
Viele Flüchtlinge, die sich in Deutschland taufen lassen, kommen aus dem Iran. Auch Nader K., der in der Magdeburger Trinitatis-Gemeinde eine neue Heimat gefunden hat. Doch trotz Todesgefahr wegen des Glaubenswechsels droht ihm die Abschiebung.
Von Romy Richter