MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
15.10.2009
Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat die Forderung nach einem gesetzlichen islamischen Feiertag bekräftigt. Des Weiteren plant die künftige schwarz-gelbe Koalition im Bund kein eigenes Ministerium für Integration. Außerdem ist die Entmachtung von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin als Konsequenz aus seinen umstrittenen Äußerungen zur Integration von Ausländern auf Kritik in CDU und SPD gestoßen. Schließlich gibt es diverse Artikel über Koalitionsverhandlungen, BayernLB und über den EU Beitritt der Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
14.10.2009
Die Tageszeitungen berichten über das heutige Länderspiel zwischen der Türkei und Armenien. Des Weiteren ist gestern Visumsfreie Übergänge zwischen der Türkei und Syrien eingeführt worden. Außerdem wurde Präsident der parlamentarischen Versammlung des Europarates Luis Maria de Puig gestern beim Staatspräsident Abdullah Gül empfangen.
Von GastautorInDeutsche Presse
14.10.2009
An muslimischen Feiertagen sollten nach Ansicht des Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde, Kenan Kolat, alle Schüler in Deutschland frei haben. Des Weiteren will Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach den Druck auf arbeitslose Migranten erhöhen, die sich Deutschkursen verweigern. Außerdem muss Thilo Sarrazin nach seiner heftig kritisierten Äußerung über Migranten einen von drei Zuständigkeitsbereichen bei der Bundesbank aufgeben. Schließlich gibt es diverse Artikel über Koalitionsverhandlungen, Sauerland-Gruppe und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
14.10.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Dienstag wendet sich die Grünen-Vorsitzende Roth an die neu zu bildende Regierung, Migranten nicht zu vergessen. Neben einer Initiative für neue Ausbildungsplätze wird auch der Ablehnung gegenüber einem Bundesintegrationsminister durch Uwe Schünemann Platz eingeräumt. Auch werden Stimmen aus der Bundesbank gegen Sarrazin wiedergegeben.
Türkische Presse Türkei
13.10.2009
Die heutigen Tageszeitungen berichten schwerwiegend über die Auswirkungen der zwischen der Türkei und Armenien unterzeichneten Protokolle sowie über das morgige WM-Qualifikationsspiel zwischen den Fußballmannschaften beider Länder. Des Weiteren erklärt Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, dass die Sozialrolle der Religion während dem Demokratischen Fortschrittsprozess nicht übersehen werden solle.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
13.10.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen der Debatte um die Ausländer-Schelte von Thilo Sarrazin breiten Raum ein. Außerdem ist die Lebensmittelmesse ANUGA Tagesthema, auf der die Türkei Gastland ist. Die Helal-Lebensmittelindustrie wird ebenfalls thematisiert. Weitere Themen runden die türkische Tagespresse ab.
Deutsche Presse
13.10.2009
Die designierte Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Carola Bluhm, will jetzt im Abgeordnetenhaus ein Integrationsgesetz prüfen lassen. Des Weiteren haben mehrere Privatpersonen den ehemaligen Berliner Senator Thilo Sarrazin angezeigt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
12.10.2009
Die Tageszeitungen berichten ausführlich über die Unterzeichnung der Protokolle zwischen der Türkei und Armenien. Außerdem wird Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wird diese Woche für einen offiziellen besuch nach Irak reisen. Schließlich äußerte an der Versammlung der Türkisch-Britischen Industrie und Handelskammer der britischer Justizminister Jack Straw seine Unterstützung für die türkische EU-Vollmitgliedschaft.
Von GastautorInDeutsche Presse
12.10.2009
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Klaus Zimmermann fordert die Einrichtung eines
Bundesministeriums für Zuwanderung und Integration. Des Weiteren droht dem Bundesbank-Vorstand und Thilo Sarrazin nach seinen umstrittenen Äußerungen über Migranten der Entzug wichtiger Kompetenzen. Außerdem haben die Saar-Grünen mit großer Mehrheit die Weichen für das bundesweit erste "Jamaika"-Bündnis mit CDU und FDP gestellt. Schließlich haben die Türkei und Armenien ihre Annäherung nach jahrzehntelangem Konflikt in einem Dokument besiegelt.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
12.10.2009
In der deutschsprachigen Presse vom Samstag wird wieder umfangreich über den Streit um die Äußerungen Sarrazins berichtet. Außerdem wurde der Gesinnungstest in NRW gerichtlich gestoppt. Die ANUGA, weltgrößte Lebensmittelmesse in Köln, steht auch unter dem Zeichen der problematischen Visa-Vergabe gegenüber Türken.