Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Lachend durch die Welt

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

14.12.2010

Nun ist es amtlich: Multikulti ist gescheitert. Wenn unsere Bundeskanzlerin das feststellt, muss es stimmen. Was genau gescheitert ist, überlässt sie der Fantasie des Volkes. Von

Ein Fremdwoerterbuch

Warum ich gern die dicke Anna wär

13.12.2010

Der Lehrer, gleichzeitig Leiter der Schule, stellte mich der Klasse so vor: "Das ist Kübra, sie ist Muslimin, aber trotzdem ganz nett." Einen Moment der Stille. Betretenes Schweigen. Da fing ich an zu lachen, die Klasse mit mir mit. Von

Lamyas Welt

Warum die Muslime so rückständig sind

10.12.2010

In der islamischen Welt gibt es keine einzige Demokratie. Auch hat sie kaum einen Nobelpreisträger hervorgebracht. Schuld allein ist der Islam. Gut gebrüllt, Löwe, findet Lamya Kaddor in ihrer neuesten Kolumne. Von Lamya Kaddor

Kılıçs kantige Ecke

Stiefkinder des deutschen Schulsystems

08.12.2010

Typisch für Deutschland in diesem Bereich ist, dass bei den Verbesserungsbemühungen nicht an die Strukturen und Ursachen rangegangen wird, sondern Zeit mit der Bekämpfung der Symptome vergeudet wird. Das ist auch der Fall beim Umgang mit der Pisa-Studie hinsichtlich der Immigrantenkinder. Von

Auswanderung Hochqualifizierter

Bildungs- und Berufsbiografien erfolgreicher Transmigranten

07.12.2010

Viele Migranten denken über einen Umzug in das Land ihrer Vorfahren nach, in dem ihre Fertigkeiten ihnen eher eine Karriere ermöglichen. Sie wandern teilweise nicht "zurück", sondern "aus", denn die meisten sind in Deutschland geboren oder haben den Großteil ihres Lebens in Deutschland verbracht. Von Hartmut M. Griese, Isabel Sievers

Özoguz berichtet

Woher soll ich wissen, was ich denke bevor ich höre, was ich sage?

06.12.2010

Die widersprüchliche Integrationsdebatte in Deutschland - Sie ist an mancher Stelle geprägt von warmen Worten ohne anschließende Taten, häufiger jedoch von markigen, aggressiven Tönen, deren Wirkung ich nur als unverantwortlich bezeichnen kann. Von

Critical und Incorrect

Antimuslimischer Rassismus und Rassismusleugnung

03.12.2010

Natürlich mag niemand Rassist sein, und so werden rassistische Muster oft als rationale Erkenntnisse ausgegeben. Und während Antisemitismus immerhin offiziell verpönt ist, gehört (ein Mindestmaß an) Islamfeindlichkeit quasi zum guten Ton. Von

Niederlande-Deutschland

Integrationsrealität und Integrationsdiskurs

01.12.2010

Warum gilt der Begriff "Multikulturalismus" in den Niederlanden heute als diskreditiert? Wieso ist in Deutschland nun ständig die Rede von "Integrationsunwilligkeit"? Und was kann Deutschland aus der achtjährigen Xenophobie-Erfahrung in den Niederlanden lernen? Von Dietrich Thränhardt

Rückblick

Sarrazin schafft Deutschland ab

29.11.2010

Wieso wurde Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum Bestseller? Mit welchen Folgen? Ein „Rückblick auf eine fatale Debatte“ vom Vorsitzenden des Sachverständigenrats Deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Klaus J. Bade. Von

Integration im 16:9 Format

Begegnungen mit Philipp Rösler und Kenan Kolat

26.11.2010

Zwei Integrationsveranstaltungen, zwei unterschiedliche Eindrücke. Meine Begegnungen mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler und dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat. Von