Partiziano
17.01.2011
Dieses Jahr begeht Italien sein 150. Bestehen als Nationalstadl. Während manche den Stiefel tief im Sumpf der Korruption versunken sehen, fragen sich andere, wann das Land endlich seine Siebenmeilenschuhe anzieht oder ob es auch weiterhin auf Geh-Hilfen angewiesen sein wird.
Von Marcello BuzzancaKılıçs kantige Ecke
14.01.2011
Die Migrationsgeschichte aus der Türkei nach Deutschland ist jedoch viel älter. Vor 50 Jahren wurden die ersten Gastarbeiter aus der Türkei angeworben. Vor allem dies wird dieses Jahr in Deutschland ein Thema sein. Ich möchte jedoch auf eine Migrationsgeschichte eingehen, die vielen unbekannt ist:
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
13.01.2011
Marlon Brando verhalf dem T-Shirt zu einer unlänglichen Popularität. In seinem Film „Endstation Sehnsüchte“ setzte Brando mit dem T-Shirt nicht nur ein Fashion Statement, sondern vor allem ein politisches. Das T-Shirt wurde zu einer Art Symbol der Rebellion gegen den Status quo.
Von Martin HyunZum Superwahljahr 2011
12.01.2011
Wenn über Integration debattiert wird, geht es selten um Teilhabe am politischen Leben. Dabei sind Wähler mit Migrationshintergrund ein wachsendes Potenzial und sollten durch Einwanderer represäentiert werden.
Von GastautorInZurück in die Türkei?
11.01.2011
Türkei, die alte Heimat, ist für viele türkischstämmige Akademiker nicht mehr das Land der Eltern. Sie ist mittlerweile eine ernsthafte Option auf dem Weg zum beruflichen Erfolg. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Man sollte sich auf die alte neue Heimat einstellen – bevor man ausreist!
Von GastautorInDie Zeit ist reif
10.01.2011
Die Mehrheit der Muslime erlebt alltäglich einen Kulturkampf unter dem Deckmantel „aufgeklärter“ Religionskritik. Die Zeit ist aber reif, sich aus der eigenen Passivität zu befreien und zum Beteiligten der Debatten zu werden.
Von GastautorInEin Fremdwoerterbuch
07.01.2011
Es war ein sonniger Tag in Istanbul. Eine junge Frau saß allein in einem Café und blickte auf den Bosporus. Ein schöner Anblick. Das fand auch der junge Mann, der sie beobachtete. Er wollte sie ansprechen. Als er sich zögernd zu ihr setzte, schreckte sie hoch.
Von GastautorInDie Blaue Tulpe
06.01.2011
Es ist Schönheit, die berührt und Leidenschaft, die bewegt. So, wie die Tulpe in Europa eine neue Heimat gefunden hat, so möchten auch Einwanderer in Deutschland Wurzeln schlagen und ein neues oder zweites Zuhause finden- gemeinsam mit den bereits Einheimischen.
Von Zerrin Konyalıoğlu50 Jahre Einwanderung
05.01.2011
„Wenn von der Stadt oder sonst irgendeiner Einrichtung Menschen zu mir gekommen wären und gesagt hätten, hier kannst du Deutsch lernen und deine Kinder werden betreut, ich hätte es gemacht. Aber es gab nichts.“ - eine Frau, die heute als „Integrationsverweigerer“ gedemütigt wird.
Von GastautorInIntegration im 16:9 Format
04.01.2011
Ein Rückblick auf das Jahr des metallischen Tigers. Es war geprägt von Thilo Sarrazin, Christian Wulff, Mesut Özil, Rücktritten und anonymen Bewerbungen und Brückenbauern. 2011 ist das Jahr des Metall-Hasens.
Von Martin Hyun