Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:NSU-Terror
02.07.2012
Die Hirten haben längst nicht mehr ihre Wölfe im Griff. Die Löschungen von Akten durch den Verfassungsschutz und die Ohnmacht des Bundeskriminalamtes angesichts der NSU-Mordserie lassen jetzt nur einen Schluss zu: Es gibt einen unterwanderten Staat.
Von Hakan DemirAufgepasst
29.06.2012
Basilikumsoße mit Paprika, Gewichtsverlust und Reichtum: Das sind die neuesten Merkmale eines „Islamisten“. Eine ironisch-satirische Gedankentour von Yasin Baş.
Von Yasin BaşFußball, Integration und Nationalgefühl
28.06.2012
Heute treten Khedira, Özil und Boateng beim EM-Halbfinalspiel im Dress mit dem Bundesadler gegen Italien an. Und viele wundern sich, warum sie bei der Nationalhymne im Fußballstadion nicht mitsingen. Dabei ist das gut nachvollziehbar. Denn sportliche Akzeptanz bedeutet in Deutschland noch keine gesellschaftliche Akzeptanz, meint Martin Hyun. Von Martin Hyun
MiG.Oranje
28.06.2012
Tofik Dibi hat Mut bewiesen und nach den Sternen gegriffen. Letztendlich ist er deutlich gescheitert: Nur 12,2% seiner Parteifreunde sahen in ihm den geeigneten Spitzenkandidaten für GroenLinks. Nun setzt er erneut alles auf eine Karte … und seine politische Karriere aufs Spiel. Dabei braucht Europa gerade Moslems wie ihn. Von André Krause
Ginkgo Biloba
27.06.2012
“Kämpft um Eure Rechte”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
Daniela Kolbes Zwischenruf
26.06.2012
In der vergangenen Sitzungswoche kam Staatsministerin Böhmer in den Innenausschuss des Deutschen Bundestages, um über den Integrationsindikatorenbericht und den Nationalen Aktionsplan Integration zu berichten. Fazit: wenig Neues, wie gehabt politisch unverbindlich. Von Daniela Kolbe
Analyse
25.06.2012
Zuletzt hat sich im frühkindlichen Bildungsbereich viel getan. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Ansatzpunkten für Reformen, wenn die hohe Rendite frühkindlicher Bildungsoptionen ausgeschöpft werden soll. Von Prof. C. Katharina Spieß
Brückenbauer
21.06.2012
„Hausaufgaben!“ Meine „Schüler“ scharren empört mit den Füßen, stöhnen auf und protestieren nicht ganz leise. Meine „Schüler“, das sind Langzeitarbeitslose und nun angehende Integrationslotsen.
Von Roman LietzPartiziano
20.06.2012
Wenn fliehende Teppiche den Boden unter dem Olymp zum Beben bringen, wird es Zeit für den Vor-Costa, der die neuen Griechen in eine vor-hellenische Zeit katapultieren kann. Zum Kotzen, meint der blasse TV-Gipfel, während Mr.Dax durch die Blome sagt, dass der griechische Automat wie Flasche leer ist.
Von Marcello BuzzancaCritical und Incorrect
19.06.2012
Im Juni hat das Bundesinnenministerium Pressemitteilungen zu den Themen Salafisten, Sportlerehrung, familienfreundliche Personalpolitik etc. herausgegeben. Pressemitteilungen zu verfassungsrechtlich problematischen Behördenzusammenlegungen fehlen auffällig - von Sabine Schiffer.
Von Prof. Dr. Sabine Schiffer