Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:21. Jahrhundert
Gewalt und Provokationen gehören nicht zu Deutschland!
11.05.2012
Gehört der Islam zu Deutschland? Eine interessante und ungeschickte Frage zugleich, findet Vykinta Ajami. Denn die Nutznießer der Antwort sind die Falschen. Von Vykinta Ajami
Nordrhein-Westfalen
Islamischer Religionsunterricht ist verfassungskonform!
10.05.2012
Hessens FDP und CDU kritisieren das NRW-Modell zur Einführung von islamischem Religionsunterricht. Grünen-Landtagsabgeordneter Arif Ünal hält in seiner Replik dagegen. Diese Behauptung sei "grober Unfug". Von Arif Ünal
Journalismus
Es ist an der Zeit, öfter Tacheles zu reden
09.05.2012
Was tun, wenn Journalisten sich nicht vom Verlauf eines Gesprächs überraschen lassen, sondern dem Beitrag ihren vorbereiteten Stempel aufdrücken - klischeehaft, stereotypisch? Dieser Frage geht Didem Yüksel nach. Von Didem Yüksel
Brückenbauer
Auch wenn schon so viele Jahre vergangen sind – getrennte Wirklichkeiten
08.05.2012
Vor 67 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Argentinien war eines der wenigen offiziell am Krieg nicht beteiligten Länder. Doch kriegsbedingte Einwanderer - Juden, Nazis und andere Zufluchtsuchende – beeinflussten die argentinische Lebensrealität. Mit Wirkungen bis heute. Von Amiran Gabunia
Verdacht bestätigt
Die Blue-Card dient dem Lohndumping
08.05.2012
Nun ist die Katze aus dem Sack: Die Senkung des Jahreseinkommens bei der Bewerbung als temporäre Fachkraft aus dem Ausland ist das letzte Indiz, das den Verdacht bestätigt, dass die ersehnten Ärzte und Ingenieure das Lohnniveau auch in Deutschland drücken sollen. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Pro NRW & Salafisten in Bonn
Den Rechten in die Hände gespielt
07.05.2012
Pro NRW hatte vor die Bonner König-Fahad-Akademie geladen. Die kleine Gruppe Rechtsextremer kam, um zu provozieren und genau das tat sie. Leider mit großem Erfolg. Von K G
Im Namen der Ehre
Eine muslimische Stimme zu Pro NRW und Salafisten
07.05.2012
Wie konnte die Situation in Bonn, wo Pro NRW vor der König Fahd Akademie Mohammed-Karikaturen hochhielten, eskalieren? Und wer ist im Recht? Darüber hat sich Amir Dziri Gedanken gemacht. Von Amir Dziri
Belegt
Wie das Märchen von der Integrationsunwilligkeit immer weiter erzählt wird
07.05.2012
Immer wieder ist von vermeintlichen Integrationsverweigerern zu hören und zu lesen. Dabei ist dieser Vorwurf haltlos. Zahlreiche Studien und Antworten der Bundesregierung belegen das. Sevim Dağdelen fasst zusammen: Von Sevim Dağdelen
Mehrstaatigkeit
Abschaffung der Optionspflicht
04.05.2012
Seit Jahren herrscht ein politischer Streit um die Abschaffung der Optionspflicht. Eine Reihe von Gründen spricht für die Hinnahme der doppelten Staatsbürgerschaft, schreibt Şükrü Uslucan. Von Şükrü Uslucan
Islamischer Religionsunterricht
Etikettenschwindel und Verfassungsbruch in NRW
04.05.2012
Um Religionsunterricht i.S.v. Art. 7 GG erteilen zu können, wird eine Religionsgemeinschaft benötigt, die nicht vorhanden ist. Daher hat die NRW-Landesregierung einen Beirat ernannt, der vorübergehend ähnliche Rechte besitzen wird wie eine Religionsgemeinschaft. Dies ist aber ein Etikettenschwindel und Verfassungsbruch auf Zeit. Von Hadi Schmidt-El Khaldi