Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Karikaturen-Wettbewerb
Wenn Pro NRW auf Pro Islam trifft
04.05.2012
Was hat in unserer gegenwärtigen Gesellschaft mehr Wert: Religionsschutz oder Meinungsfreiheit? Diese Frage stellt sich angesichts des Wahlkampfs mit Mohammed-Karikaturen der antimuslimischen Partei Pro NRW. Ärger ist natürlich vorprogrammiert. Von Hakan Demir
Islamunterricht à la NRW-Modell
Kein Religionsunterricht zweiter Klasse!
03.05.2012
Ein gleichberechtigter bekenntnisorientierter islamischer Religionsunterricht setzt verfassungsrechtliche Klarheit voraus. Die Kritik des hessischen Integrationsministers Jörg-Uwe Hahn (FDP) an NRW ist im Ton anmaßend, aber im Kern richtig - von Gerhard Merz. Von Gerhard Merz
Brückenbauer
Geht mir nicht auf’n Sack!
03.05.2012
Habe lange überlegt, wat für'n Thema ich wohl bearbeiten sollte. Dann ist mir ständig der Gedanke „Geht mir nicht aufn Sack!“ durch den Kopf gegangen, und nu hab ich ne Überschrift. Besser geht´s leider nicht. Von Armin Suceska
Die typisch Deutschen
Dies ist unser Land!
03.05.2012
Habt nur den Mut und traut euch gegen Unrecht aktiv zu werden. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, muss die Initiative ergreifen und dagegen vorgehen. Und genau dies tue ich heute. Von Necip Murat Cepaye
Daniela Kolbes Zwischenruf
Es bewegt sich etwas, aber noch lange nicht genug
02.05.2012
Viel ist passiert im letzten Monat: Die Ergebnisse zum anonymisierten Bewerbungsverfahren wurden vorgestellt, Innenminister Friedrich entschuldigte sich im Innenausschuss für das Zustandekommen der Bild-Kampagne und wir debattierten über den Gesetzentwurf zur Zuwanderung von Hochqualifizierten. Von Daniela Kolbe
Partiziano
Nahverkehr in Fernbeziehungen zu Stoßzeiten
02.05.2012
Wenn Wanderung zur Daseinsform wird, bleibt man als stationärer Migrant besser auf den Beinen - und auf der Hut vor den Farben der Leere, die einem bisweilen als Freifahrtschein ins Blaue erscheinen. Von Marcello Buzzanca
Kılıçs kantige Ecke
Du sollst nicht lügen!
30.04.2012
Bundesfamilienministerin Schröder (CDU) hat's getan, Ex-Verteidigungsminister Gutenberg (CSU) ebenso und nun Bundesinnenminister Friedrich (CSU): sie alle haben die Unwahrheit gesagt. Dabei müssten die Zehn Gebote vor allem für die "C"-Parteien gelten - Memet Kılıçs Kolumne. Von Memet Kılıç
Die Reform des Islam?
Ein Vergleich zwischen Orient und Okzident
30.04.2012
In unserer Universitätsbibliothek sah ich neulich ein interessantes Buch, dessen Autor die These vertritt, dass die europäischen Muslime einen grundlegenden Wandel bräuchten. Von Fatih İhsan Çiçek
Brückenbauer
Heute schon „Danke“ gesagt?
26.04.2012
Sozial und politisch engagierte Menschen sind oft undankbar. Man ist nicht bürgernah und sozial, wenn man Dankbarkeit nicht äußern kann, findet Derya Ovalı. Von Derya Ovalı
Amnesty Bericht
Das leidige Thema mit dem Kopftuch
25.04.2012
Der Bericht von Amnesty International über die „Diskriminierung von Muslimen in Europa“ wiederholt nur Altbekanntes. Besonders betroffen sind Frauen. Das schizophrene dabei: Ausgerechnet die "Befreier" und "Beschützer" sind das größte Übel. Von Dr. Zeyneb Sayılgan