Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:BigBrotherAward 2013
29.04.2013
Der Negativpreis BigBrotherAward 2013 in der Kategorie Behörden geht an die Bundespolizei für diskriminierende und rassistische Identitätsfeststellungen und körperliche Durchsuchungen im Zuge verdachtsunabhängiger Personenkontrollen. Von Rolf Gössner
Bildung
29.04.2013
Fehlendes Interesse an den eigenen Kindern, eine wachsende Leistungskluft und Defizite im Elternhaus. Das und zahlreiche weitere Ergebnisse hat nun eine von der Vodafone Stiftung in Auftrag gegebene Studie herausgefunden. Wirklich überraschend dabei ist die Auffassung von Lehrern und Eltern zum mehrgliedrigen Schulsystem.
Von Hakan DemirV-Mann Felten
26.04.2013
Staatsbürgerschaftstest gibt’s seit Neuestem bei Penny und geistreiche Justizreformvorschläge kommen vom türkischstämmigen Romanautor Akif Pirinçci. Nur rassistische Übergriffe gibt es nicht, meint das Innenministerium.
Von Werner FeltenDie Kopftuchverbote
25.04.2013
Kopftuchverbote sind nicht in Stein gemeißelt und werden hoffentlich über kurz oder lang ebenso wie viele andere gesetzliche Vorschriften, die Frauen das Leben schwer gemacht haben, auf dem Müllhaufen der Geschichte landen.
Von Gabriele Boos-NiazyDie Aliens
24.04.2013
Die Interkulturellen Trainings, die ich anbiete, fange ich meistens mit folgender Geschichte an, die der verstorbene, ehemalige Integrationsbeauftragte von Nordrhein-Westfalen, Dr. Klaus Lefringhausen, sehr gerne auf Veranstaltungen erzählte:
Von Cemil ŞahinözIntegration im 16:9 Format
22.04.2013
Im Oktober 2011 wurde das deutsch-türkische Anwerbeabkommen gefeiert – auf höchster Ebene. Medien schrieben und berichteten ausführlich – schon Monate im Voraus. Im November 2013 steht das 50-jährige Jubiläum der koreanischen „Gastarbeiter“ an – und es tut sich nichts.
Von Martin HyunIch bin Türke!
19.04.2013
Warum dürfen wir Türken in Deutschland nicht nach unserer Façon selig werden? Warum muss ich mich denn in dieser Gesellschaft als Deutscher beschreiben, um nicht in den Verdacht zu kommen, ein „Integrationsverweigerer“ zu sein oder ein Problem? Von Mustafa Esmer
Người Việt Nam
18.04.2013
Gute Noten, Kopftücher und exzellente Leistungen – immer wieder wird in unserer pluralistischen Gesellschaft über Migranten diskutiert. Eine Gruppe sticht heraus, doch was wissen wir über diese? Von Quy-Don Mac
Die Hinterbliebenen
17.04.2013
Zwischen dem Deutschland von heute und der Zeit vor dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde gibt es keine große Veränderungen. Selbst das Leid der Hinterbliebenen der Mordopfer dürfte sich kaum gelindert haben.
Von Ekrem ŞenolNachtrag zu Ali konkret
17.04.2013
Die Solidarität unter Migrant/innen verdeckte lange, wo trotz gemeinsamer Interessen (wie Kampf gegen Ausgrenzung, für gesellschaftliche Pluralität) Unterschiede liegen. Nun zwingt der Wahlkampf zu Zuspitzungen - mögliche politische Konfliktlinien werden sichtbarer. Und das ist gut so! Von Asiye Öztürk